
Babymatratzen
Babys benötigen eine spezielle Schlafunterlage. Der Körper befindet sich in Entwicklung und muss eine andere Körperunterstützung als ein Erwachsener erfahren. Der Körper, insbesondere jedoch die Wirbelsäule und Muskulatur bedürfen einer optimalen Stützung. Dafür eignen sich punktelastische Babymatratzen aus stützendem Kaltschaum oder Naturlatex hervorragend. Ein trockenes, frisches und hygienisches Schlafklima ist unabdingbar für die Gesundheit Ihres Babys. Jetzt im BeLaMa Onlineshop atmungsaktive Babymatratzen günstig online kaufen!


- Wendematratze
- 3cm Kern aus 100% Naturklatex und 2,5cm Kern aus Kokoslatex
- der Kokoskern ist federnd und fest
- der Naturlatexkern ist punktelastisch und weich
- Gesamthöhe: 8 cm








- Komfortschaummatratze
- Spezielle Oberflächenprofilierung
- PUR Schaumkern mit Lamellenoberfläche für optimalen Luftaustausch
- Stützaktiv, rückengerecht und soft um Schädigungen und Verformungen vorzubeugen
- Bezug bis 60° waschbar
- Gesamthöhe: 10 cm


- Babymatratze
- alle Komponenten schadstoff-geprüft
- luftdurchlässiger und offenporiger Schaum
- feste Sicherheitskante
- Gesamtöhe: 11 cm




- Kaltschaumkern
- Bezug: 100% Polyester
- Versteppung: beidseitig 200 g/m² Klimafaser
- Optimaler Feuchtigkeitstransport und Trittschutzkante
- Gesamthöhe: ca. 9 cm




- Komfortschaummatratze
- besonders pflegeleichter und hygienischer Bezug
- waschbar bis 60°
- Stützaktiv, rückengerecht und soft um Schädigungen und Verformungen vorzubeugen
- PUR Schaumkern mit Noppenoberfläche für optimale Belüftung
- Gesamthöhe: 10 cm


- Komfortschaummatratze
- formstabile Trittkante verhindert das Abrutschen
- versteppter waschbarer Bezug bis 60°
- wendbare Aquacell®-Auflage
- Gesamthöhe: 10 cm




Babymatratzen: Neue Matratze für ein neues Leben
Babys und Neugeborene schlafen etwa 13 bis 16 Stunden am Tag. Eine Babymatratze sollte von Eltern deshalb mit Bedacht gewählt werden, stellt sie doch einen essentiellen Gegenstand in den ersten Jahren des Kindes dar. Dabei empfehlen Experten, Baby-Matratzen unbedingt als Neuware zu erwerben, da in gebrauchten Matratzen im hohen Maße Schimmelsporen zu finden sind. Diese giftigen Pilzsporen können den Neugeborenen gesundheitlich schaden.
Bei Matratzen für Babys können Sie in der Regel zwischen der Größe 70x140 cm und der Größe 60x120 cm entscheiden. Diese Matratzen-Größen bieten Babys sowie Kleinkindern in den ersten Jahren genügend Raum für bewegungsreichen Schlaf.
BeLaMa rät: Seien Sie anspruchsvoll bei der Wahl einer Schlafunterlage für Ihr Baby. Denn eine hochwertige Babymatratze sorgt nicht nur für einen erholsamen Schlaf, sondern unterstützt auch die körperliche Entwicklung. Dies gilt auch für eine Kindermatratze, wenn Ihr Baby in Kinderschuhe hineinwächst.

Punktelastische Babymatratzen
Baby-Matratzen im Handel besitzen regulär eine Höhe zwischen sieben und 13 Zentimetern. Experten empfehlen allerdings, eine Matratzen-Höhe von mindestens zehn Zentimetern auszuwählen. Diese Matratzen-Höhe ist notwendig, um dem Baby eine ausreichende Stützung zu bieten. Der Babykörper, insbesondere Muskulatur und Wirbelsäule, sollte durch die Matratze in seiner Entwicklung nicht eingeschränkt werden.
Eine Babymatratze mit hoher Punktelastizität ist daher ratsam. Diese passt sich haargenau an den wachsenden Körper an und bietet individuelle Unterstützung. Das Baby liegt angenehm weich, sinkt aber nicht unwillkürlich ein. Die kindliche Wirbelsäule nimmt eine anatomisch gesunde Liegeposition ein und wird optimal geschont. So werden Haltungsschäden schon in jungen Jahren vorgebeugt. Punktelastische Matratzen für Babys besitzen zum Beispiel einen Matratzen-Kern aus Kaltschaum oder Naturlatex.
Der richtige Härtegrad: eine Babymatratze sollte nicht zu fest sein
Ihr Baby soll sich auf seiner Matratze wohl fühlen. Der richtige Härtegrad ist für das Wohlbefinden entscheidend. Matratzen für Babys dürfen hinsichtlich ihrer Festigkeit weder zu weich noch zu fest sein. Bei einer zu weichen Unterlage sinkt der Körper des Babys ohne Widerstand ein, sodass die Wirbelsäule unnatürlich gebeugt wird. Zudem besteht bei weichen Matratzen die Gefahr, dass das Kind mit dem Gesicht einsinkt und ein optimaler Luftaustausch nicht mehr gewährleistet ist. Auch eine zu harte Liegeoberfläche von Matratzen ist für das Baby schädlich. Denn sie führt nicht selten zu der sogenannten Säuglingsskoliose, einer C-förmigen Krümmung der Wirbelsäule des Babys.
Daher wird in der Regel zu einem mittleren Härtegrad (H2) als Schlafunterlage für das Babybett geraten. Ideal ist der Härtegrad der Matratze, wenn das Kleinkind nicht mehr als drei Zentimeter in die Matratze einsinkt.
Ausgeprägtes Feuchtigkeitsmanagement ist wichtig für die Babymatratze
Bei Matratzen für Babys und Kleinkinder ist ein gutes Feuchtigkeitsmanagement unabdingbar. Denn ob Schweiß oder Urin, eine Liegeunterlage für Babys ist unweigerlich Flüssigkeiten ausgesetzt. Wie auch Erwachsene schwitzen Babys in der Nacht während des Schlafens. Damit dennoch ein trockenes sowie frisches Schlafklima hergestellt werden kann, sollte die Matratze über eine gute Belüftung verfügen. Das gelingt mit einem atmungsaktiven Matratzen-Kern, zum Beispiel aus offenporigem Kaltschaum oder Rosshaar. Auch spezieller Matratzenschutz, der Matratzen vor eindringender Nässe bewahrt, ist unverzichtbar und gestaltet sich sehr praktisch für Eltern. Wasserfeste oder feuchtigkeitsregulierende Matratzen-Auflagen führen wir beispielsweise von Brinkhaus und f.a.n. frankenstolz.
Ideal für ein gutes Feuchtigkeitsmanagement gestaltet sich ein Matratzen-Bezug aus Baumwolle. Baumwollfasern können Feuchtigkeit in hohen Mengen aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen. Eine angenehm trockene Matratze wird auf diese Weise gewährleistet. Damit ein hoher Hygienestandard sichergestellt wird, sollte der Bezug außerdem bei 60 Grad waschbar sein. Empfehlenswert sind kochfeste Matratzen-Bezüge, die für 95-Grad-Wäsche geeignet sind. Achten Sie bei der Auswahl des Bezuges auf die Verträglichkeit Ihres Kindes. Viele Hersteller bieten Bezüge für Matratzen wahlweise mit oder ohne Tierhaarsteppung an, um gegebenenfalls Allergien berücksichtigen zu können.
Stützende Baby-Matratzen für den Kinderwagen
Ab etwa dem sechsten Lebensmonat ist der Kinderwagen ein wichtiger Begleiter von Familien mit Babys. Um Ihrem Nachwuchs auch im Kinderwagen eine adäquate Unterfederung zuteilwerden zu lassen, bedürfen Eltern einer speziellen Matratze für den Kinderwagen. Kinderwagen-Matratzen gibt es unter anderem aus Kaltschaum, Naturlatex und Kokos. Diese Materialien bieten eine feste, aber anpassungsfähige Unterlage mit ausgezeichneter Belüftung. So ist ein trockenes, hygienisches Schlafklima bei optimaler Körperstützung selbst unterwegs gewährleistet.
Der Hersteller Prolana fertigt Matratzen für Kinderwagen nach individuellen Maßen an.
Schadstofffreie Babymatratzen: BeLaMa berät Sie vor dem Kauf
Unerheblich, ob Sie Matratzen aus Schaumstoff, Kaltschaum oder Latex bevorzugen:
Wichtig ist, dass die Babymatratze sowie ihr Bezug schadstofffrei sind.
Das belegen unter anderem Qualitätszertifikate wie ÖKO TEX 100 für geprüfte Textilien wie Bezüge von Matratzen. Besonders ökologisch nachhaltig bei der Herstellung seiner Produkte handeln dormiente und Prolana.
BeLaMa achtet auf zertifiziert schadstofffreie und gesunde Matratzen für die Jüngsten. Stöbern Sie in unserem Online-Shop und lernen Sie die verschiedenen Baby Matratzen unseres Sortiments kennen. Neben Matratzen führen wir auch Bettdecken für Babys von qualitativ hochwertigen Herstellern wie Centa-Star in unserem Fachhandel. Für Fragen zu Produkten, Hersteller sowie rund um das Thema gesunder Schlaf stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.