Yakwolle

yak

Yakwolle

Yakwolle kommt in erster Linie bei Naturhaardecken zum Einsatz. Sie ist vor allem wegen ihrer feinen, sehr weichen Haarfasern und ihres hervorragenden Feuchtigkeitsmanagements als Faser für Bettdecken geeignet. Für die Verarbeitung zu Garn wird ausschließlich das feine, spinnfähige Unterhaar des Yaks verwendet. Dieses Haar bildet über 80 Prozent der Behaarung dieser Rinderart und befindet sich am gesamten Körper. Die Feinwolle wird sowohl durch Schur als auch durch Kämmen gewonnen.Während des Haarwechsels zu Beginn der Sommerzeit verlieren Yaks ihre Wolle auch auf natürliche Weise.

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Yak als Lieferant vieler Erzeugnisse

  2. Produktion von edler und kostbarer Yakwolle

  3. Yakhaar in Naturbettwaren

Die Farbe der Yakwolle ist überwiegend braun bis schwarz. Besonders stark nachgefragt ist die Wolle weißer Yaks, da sich diese leichter färben lässt. Yakwolle gehört zu den hochwertigen und aufgrund ihrer Seltenheit zu den besonders wertvollen Naturfasern. Naturhaardecken aus Yakwolle wirken bei geringem Gewicht sehr gut wärmeisolierend.

Der Yak als Lieferant vieler Erzeugnisse

Der Yak ist eine in Zentralasien verbreitete Rinderart, die vorwiegend in Tibet, Nepal und China verbreitet ist. Es wird zwischen dem Wildyak und dem domestizierten Yak, dem Hausyak, unterschieden. Der Wildyak ist vom Aussterben bedroht. Für die Menschen in Sibirien, der Mongolei und im Himalaya stellt der Yak die Lebensgrundlage vieler Menschen dar. Er wird dort als Last- und Reittier sowie zur Produktion von Fleisch, Milch, Leder und Wolle genutzt. Während bislang Leder und Wolle eher als Nebenprodukte der Yakzucht abfielen, wird seit einigen Jahren zunehmend die Wollproduktion forciert.

Produktion von edler und kostbarer Yakwolle

Das Verfahren zur Wollproduktion aus Yakhaar ist aufwändig und stellt eine hohe Qualität sicher. Der Yak wird dazu entweder geschoren oder es werden lose Haare ausgekämmt sowie ausgefallene Haare aufgesammelt. Dann wird der Naturrohstoff nach Farbe sortiert. Die getrennten Haare werden gewaschen, entgrannt und zu Wollfäden gesponnen. Aus 100 Kilogramm Yakwolle lässt sich so eine Menge von etwa 22 Kilogramm Strickgarn herstellen. Aufgrund des großen Aufwands und der geringen Endproduktmenge gehört Yakhaar daher zu den kostbarsten und auch teuersten Naturmaterialien für Textilien wie Bettwaren. Die entstandene Yakwolle besitzt wertvolle Eigenschaften für hohen Schlafkomfort.

Yakhaar in Naturbettwaren

Yakhaar als Füllung von Naturbettwaren wie Decke, Kissen und Unterbett zeugt von höchstem Schlafkomfort. Nicht nur die kuschelweiche und leichte Füllung sowie die hohe Anschmiegsamkeit im Bett fühlen sich wunderbar an. Yakhaar bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Aufgrunddessen ist immer für ein trockenes Schlafklima, ein frisches Raumklima und eine angenehme Wärme gesorgt. Mit Wärmeisolierung kann Yakhaar und Yakwolle in höchstem Maße punkten. Yakhaar verwenden ausgezeichnete Hersteller Marken wie Prolana und Elza für ihre ökologisch nachhaltigen Bettwaren mit natürlichem Schlafkomfort.