5-Zonen-Matratze

5-Zonen-Matratze
Die 5 Zonen Matratze ist eine spezielle Matratzenart, die in fünf ergonomisch angepasste Bereiche unterteilt ist. Diese Zonen unterstützen individuell die verschiedenen Körperregionen. Darunter zählen Kopf, Schultern, Lenden, Becken und Beine. Die Zonen fördern eine optimale Schlafposition und eine gesunde Wirbelsäulenhaltung.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet die Einteilung in Zonen?
Die Zonen sind in unterschiedlich feste oder nachgiebige Bereiche eingeteilt. Sie passen sich der Anatomie des Körpers an. Denn Kopf, Schultern, Lenden, Becken und Beine haben verschiedenes Gewicht und brauchen darum unterschiedlich viel Unterstützung.
Ziel ist eine gesunde Schlafhaltung. Besonders für Seitenschläfer ist die 5-Zonen-Matratze ideal, weil sie an Schulter und Hüfte gut nachgibt.
Die 5 Zonen im Detail
Kopf- und Nackenbereich
Mittelfest, damit Kopf und Nacken entlastet werden
Verhindert Verspannungen im Hals
Schulterbereich
Weich, damit die Schultern gut einsinken
Verringert Druck und entspannt den Schulterbereich
Lendenbereich (Lordose)
Fester, um die Lenden gut zu stützen
Beugt einem Durchhängen der Wirbelsäule vor
Beckenbereich
Oft der festeste Bereich, da das Becken am schwersten ist
Gibt Stabilität und verhindert zu tiefes Einsinken
Unterschenkel- und Fußbereich
Wieder weicher für gute Durchblutung
Schützt vor Druckstellen
Vorteile der 5-Zonen-Matratze
Die 5-Zonen-Matratze passt sich gut an den Körper an. Sie verhindert Druckstellen und hilft, Rückenschmerzen zu vermeiden. Ob 5-Zonen Latex Matratze oder 5-Zonen Tonnentaschenfederkern Matratze ist egal. Beide von ihnen bieten einen hohen Schlafkomfort.
Ein häufiger Vergleich lautet:
Was ist besser – 5 oder 7-Zonen-Matratze?
Beide Varianten haben Vorteile. Die 5-Zonen-Matratze konzentriert sich auf die wichtigsten Bereiche. Während eine 7-Zonen-Matratze eine noch feinere Anpassung, z. B. für Oberschenkel und Waden bietet.
Materialien mit 5-Zonen-Technologie
Kaltschaummatratzen bieten durch Einschnitte oder unterschiedliche Schaumdichten eine zonierte Unterstützung, die sich ideal an den Körper anpasst. Die 5-Zonen-Latex-Matratzen sind besonders für Allergiker geeignet und überzeugen durch ihre atmungsaktiven Latexschichten.
Punktelastisch und langlebig zeigt sich die 5-Zonen-Tonnentaschenfederkern-Matratze, während Komfortschaummatratzen mit guter Körperanpassung und angenehmem Schlafklima punkten. Viscomatratzen reagieren auf Körperwärme und Druck und entlasten empfindliche Bereiche gezielt. Dadurch ist diese Mtratzenart ideal bei Rückenproblemen.
Wer einen festen Liegekomfort bevorzugt, wählt eine Futonmatratze, die auch in Varianten mit Zonenaufbau erhältlich ist und traditionellen Stil mit moderner Ergonomie verbindet.
Für wen ist eine 5-Zonen-Matratze geeignet?
Die Matratze 5 Zonen ist gut für Personen mit mittlerem bis höherem Gewicht. Sie bietet bessere Unterstützung und hilft bei Rückenproblemen. Besonders Seitenschläfer profitieren von der weichen Schulterzone. Für mehr Komfort kann auch ein Topper verwendet werden.
5-Zonen oder 7-Zonen-Matratze – was passt zu mir?
Die Frage „5-Zonen oder 7-Zonen-Matratze?“ hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Die 7-Zonen-Version hat feinere Übergänge – ideal bei sehr empfindlichem Rücken.
Auch Kombinationen sind möglich:
7-Zonen-Matratze auf 5-Zonen-Lattenrost – funktioniert
5-Zonen-Matratze auf 7-Zonen-Lattenrost – ebenfalls kein Problem
Wichtig ist nur, dass Matratze und Lattenrost zusammenpassen.
Selbst eine 7-Zonen-Matratze mit 5 Zonen Lattenrost oder 5 Zonen Lattenrost mit 7 Zonen Matratze kann gut funktionieren.
Fazit: Matratze 5-Zonen oder 7-Zonen?
Beide Varianten sind gut. Wer eine solide, ergonomische Matratze sucht, ist mit einer 5-Zonen-Matratze bestens beraten. Sie ist langlebig, vielseitig und als Kaltschaum-, Latex- oder Tonnentaschenfederkern Matratze erhältlich.
Egal ob 5-Zonen-Latex-Matratze, 5-Zonen-Tonnentaschenfederkern-Matratze oder Komfortschaummatratze. Alle Martratzen sorgen für guten Schlaf.