Viskoelastisch

Viskoelastisch
Der Begriff viskoelastisch beschreibt ein besonderes Verhalten von Materialien. Es vereint zwei wichtige Eigenschaften. Wenn man das Wort also Aufteilt ergibt sich draus zum einen Viskosität, also die Fähigkeit zu fließen. Zum anderen Elastizität, die Rückkehr in die ursprüngliche Form nach einer Verformung. Materialien mit diesen Merkmalen zeigen ein sogenanntes viskoelastisches Verhalten. Das bedeutet, sie reagieren sowohl elastisch als auch fließend auf Belastung. Im Gegensatz dazu führt viskoplastisches Verhalten zu dauerhafter Verformung ohne Rückkehr.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet viskoelastisch?
Es bedeutet, dass ein Stoff abhängig von Zeit, Temperatur und Belastung sowohl elastische als auch viskose Reaktionen zeigt. Beispiele sind Polymere, Gummi, Silikone, Holz, Asphalt oder auch bestimmte Schäume.
Besonders bekannt ist Memory Foam, ein Material, das unter anderem in der viskoelastischen Matratze eingesetzt wird. Bei einer solchen Matratze passt sich der Schaum an die Körperform an. Dies geschieht unter Körperwärme und Gewicht.
Die Rückstellung erfolgt verzögert. Dies macht den Memory Foam so besonders und bequem. Eine solche elastische Matratze bietet hohe Anpassungsfähigkeit, gleichmäßige Druckverteilung und Stabilität.
Wie funktioniert dieses Material?
Eine viskoelastische Matratzenauflage, auch als viskoelastischen Topper bekannt, besteht meist aus einem thermoreaktiven Schaum. Dieser wird durch Wärme weicher und erhöht dadurch den Komfort.
Besonders in Viscomatratzen wird diese Technik genutzt. Diese bestehen oft aus einer festen Unterlage, zum Beispiel Kaltschaum, und einer druckentlastende Schicht obenauf. Diese Kombination sorgt für eine gute Mischung aus Stützkraft und Druckentlastung.
Eine Möglichkeit dafür ist ein Topper der viskoelastische Fähigkeiten hat und jene auf eine bestehende Matratze liegt. Dieser verbessert das Liegegefühl deutlich. Das Material reagiert auf Druck und Wärme und kehrt langsam in die Ausgangsform zurück.
Es handelt sich um ein Material, das durch die Bewegung seiner Molekülketten besondere Eigenschaften zeigt. Diese Struktur macht es weich, anpassungsfähig und gleichzeitig formstabil. Die Funktionen zeigen sich besonders in der Reaktion auf Temperatur. Bei Wärme wird das Material weicher, bei Kälte fester.
Vorteile viskoelastischer Materialien
Ein klarer Vorteil liegt in der Druckentlastung. Schulter, Rücken und Hüfte werden geschont. Das ist ideal für Menschen mit Rückenschmerzen, Verspannungen oder orthopädischen Beschwerden. Auch bei einem Bandscheibenvorfall kann eine orthopädische Matratze mit elastischem Material helfen, da sie die Wirbelsäule entlastet.
Zudem verhindert das Material die Übertragung von Bewegungen. Das bedeutet: Wenn sich eine Person im Bett bewegt, spürt die andere es kaum. Besonders auf einem Matratzentopper vor allem mit einem anpassungsfähigen Topper wird der Schlaf ruhiger. Auch ein viskoelastisches Kissen kann einen erholsamen Schlaf fördern.
Ein weiterer Vorteil ist die bessere Durchblutung durch druckfreies Liegen. Im Pflegebereich wird daher oft auf reaktionsfähige Matratzen oder spezielle Auflagen zurückgegriffen, um Druckgeschwüre zu vermeiden.
Thermische Reaktion und Materialverhalten
Formanpassendes Material ist wärmeempfindlich. Es passt sich besser an, wenn es durch Körperwärme weicher wird. In einem kühlen Raum kann es sich zunächst fester anfühlen, wird aber beim Liegen schnell angenehmer.
Produkte mit Formanpassungseigenschaften
Die bekanntesten Produkte sind Matratzen und Auflagen. Es gibt sie in vielen Varianten: reine Memory-Foam-Matratzen oder Kaltschaummatratzen mit rückfedernden Oberschicht. Auch Topper mit formanpassenden Fähigkeiten sind weit verbreitet, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, den Liegekomfort zu verbessern.
Besonders beliebt sind auch Kissen viskoelastisch, wie z. B. Visco Kissen oder das Seitenschläferkissen viskoelastisch.
Diese stützen den Nacken optimal und helfen gegen Verspannungen. Auch ein ergonomisch geformtes viskoelastisch Kissen kann dabei helfen, die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten.
Für wen ist viskoelastisches Material geeignet?
Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen profitieren besonders. Auch Seitenschläfer finden mit elastischen Matratzen oft eine gute Lösung, da Druckstellen deutlich reduziert werden. Für Paare ist das Material ebenfalls ideal, weil Bewegungen kaum übertragen werden. Und wer ein ruhiges, anschmiegsames Liegegefühl mag, wird mit Memory Foam sehr zufrieden sein.
Allerdings: Wer ein sehr federndes oder kühles Liegegefühl bevorzugt, wird mit reinem Memory Foam nicht immer glücklich. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Kombination – etwa eine Taschenfederkernmatratze mit einer elastischen Auflage.
Fazit
Es ist ein intelligentes Material, das Komfort, Druckentlastung und Anpassungsfähigkeit vereint. Die Bedeutung liegt in der Kombination aus Elastizität und Viskosität. Produkte wie Viscomatratzen, oder Nackenstützkissen viskoelastisch bieten viele Vorteile für gesunden Schlaf.
Durch ihre besondere Struktur sorgen sie für eine ergonomisch richtige Liegeposition und mehr Erholung. Für Menschen mit hohen Ansprüchen an Schlafkomfort sind jene Produkte eine hervorragende Wahl – und eine Investition in die eigene Gesundheit.