Kaltschaummatratze

Der beliebte Matratzentyp sorgt dank der hohen punktelastischen Wirkung mit guter Rückstellkraft für höchsten ergonomischen Liegekomfort. Sie bieten eine hervorragende Körperunterstützung. Jeder Bereich wird dank ergonomischer Liegezonen bedarfsgerecht gestützt oder entlastet. Der Kaltschaumkern leistet in Kombination mit einem atmungsaktiven Bezug aktiven Feuchtigkeitstransport, der Milben entgegenwirkt. Sie genießen ein trockenes, frisches und rundum gesundes Schlafklima dank innovativer Technologien und hochwertiger Materialverarbeitung.

Kaltschaummatratze: Der hochwertige Allrounder

Kaltschaummatratzen sind ein beliebter Typ der Kategorie Schaummatratzen. Moderne Matratzen aus Hartschaum sind heutzutage hochwertig verarbeitet und können sich mit einer langen Haltbarkeit rühmen. Moderne Techniken und wissenschaftliche Erkenntnisse sorgen dafür, dass Sie auf Kaltschaummatratzen ergonomisch schlafen und auf allen Ebenen Komfort genießen.

Was zeichnet die richtige Kaltschaummatratze aus?

Die richtige Kaltschaummatratze entlastet in den Druckstellen Schulter und Becken. Sie setzen damit dem unruhigen Herumwälzen im Bett ein Ende, damit der Schläfer sanft in die Regeneration gehen kann. Die punktelastische Wirkung bei Belastung der Matratze sorgt einerseits für punktgenaues Nachgeben und andererseits für eine besondere Rückstellkraft.

Bequeme Kaltschaummatratze günstig online kaufen

Die ergonomische Stützwirkung des Kaltschaums, der sich in dieser Funktion deutlich vom gewöhnlichen Latex oder dem Tonnentaschenfederkern unterscheidet, passt sich dank einer ausgeprägten Schulterkomfortzone an die verschiedenen schweren und druckempfindlichen Körperbereiche an. Entdecken Sie die Auswahl an verschiedenen Schaummatratzen mit ihren individuellen Eigenschaften im Onlineshop von BeLaMa. Dort können sie Kaltschaummatratzen günstig online kaufen.


Vorteile und Nachteile einer Kaltschaummatratze

Die entscheidenden Vorteile einer
Kaltschaummatratze konzentrieren sich auf sechs Argumente:

  • Starke Punktelastizität

  • Hohe ergonomische Anpassungsfähigkeit

  • Lange Haltbarkeit

  • Geringes Gewicht

  • Allergiker geeignet

  • Für verstellbare Lattenroste und Motorlattenroste geeignet

Zum Nachteil wirken sich wiederum drei Argumente aus:

  • Minderwertige Modelle neigen zur Kuhlenbildung

  • Für stark schwitzende Personen ungeeignet

  • Ungeeignet für Lattenroste mit Abständen von über 5cm

Wie lange hält eine gute Kaltschaummatratze?

In der Regel weist eine gute Matratze eine Lebensdauer von mindestens acht bis zehn Jahren aus. Ab dann ist es in erster Linie aus hygienischen Erwägungen empfehlenswert, nach einem Ersatz Ausschau zu halten. Schweiß, Hautschuppen und Hausstaub tragen zur oberflächlichen Abnutzung bei. Schließlich verliert die Kaltschaummatratze auch allmählich an Stützkraft.

Was sollte beim Kauf einer Kaltschaummatratze beachtet werden?

Noch immer herrscht der falsche Aberglaube vor, je härter eine Matratze ist, desto besser liegt sie sich. Inzwischen schlafen zu viele Menschen auf zu harten Matratzen. Dieser Trend hat dazu beigetragen, dass zu viele Menschen mit Haltungsschäden schlafen. Der Konsument sollte stattdessen darauf achten, dass die Schlafunterlage an den richtigen Stellen druckentlastend wirkt. Die Stütze im Lendenwirbelbereich bei zeitgleicher Entlastung in Schulter als auch Becken verhilft zum ruhigen sowie erholsameren Schlaf. In der Schlafphase gehen Muskeln, Sehnen, Bänder und Bandscheiben in die Regeneration über. Ein guter Tag beginnt mit einer erholsamen Nacht!

Stiftung Warentest: Kaltschaummatratzen Test

Das in Berlin ansässige, unabhängige Institut Stiftung Warentest stellt sich regelmäßig der Herausforderung mittels eigener Messinstrumente und Herangehensweisen, die Qualität von Kaltschaummatratzen kritisch zu überprüfen.

Was ist ein Kaltschaum?

Beim gewöhnlichen Kaltschaum handelt es sich um einen hochwertigen PUR-Schaumstoff aus Isocyanat und Polyol. Die besondere Herstellung von Kaltschaummatratzen sorgt für eine unregelmäßige und offenporige Kernstruktur, die für eine bessere Belüftung im Vergleich zu beispielsweise Latexmatratzen sorgt.

Der sogenannte HR-Schaum, der auch als „high resilient“ beschrieben wird, ist ähnlich vom Aufbau und der Stoffverwendung wie der PUR-Schaumstoff. Es werden besonders reaktive Polyole Der HR-Schaum wird mit einer höheren Stauchhärte hergestellt als ein konventioneller Heißschaum.

Der TDI-Schaum ist wie ein Naturschaum aufgebaut, der keine umweltschädlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100% recyclebar ist. Offene Poren im Material garantieren eine hohe Luft- und Feuchtigkeitszirkulation. Der alternative MDI-Schaum eignet sich insbesondere für sehr hochwertige Ausführungen einer Matratze.

Was ist Gelschaum?

Es handelt sich um eine Art Kaltschaum, der mit geringen Anteilen an Gel untermischt wird. Daraus entsteht ein Kaltschaum, der noch adaptiver ist und eine noch größere Druckentlastung verspricht. Im Vergleich zu Matratzen mit Visco-Schaum-Anteilen, die erst im Anschluss auf das Einwirken von Körperwärme reagieren, hat Gel eine hohe Rückstellkraft. Das bedeutet, dass sich eine Gelschaummatratze direkt auf die Druckveränderung anpasst.

Wie werden Kaltschaummatratzen hergestellt?

Für Kaltschaummatratzen wird der reaktionsfreudige Polyurethanschaum zuerst mithilfe eines Treibmittels, meist mit Wasser, in Blöcken gegossen und anschließend bei niedrigen Temperaturen unter 100 Grad ausgehärtet. Im Gegensatz zu Schäumen, denen zum Aushärten zusätzlich Hitze zugeführt werden muss, besitzt Kaltschaum direkt nach dem Aushärten eine geschlossene Oberflächenstruktur. Somit können die Nachreaktionen ohne störende Außeneinflüsse stattfinden. Nach dem Aushärten wird die Oberfläche durch Walzen zusammengedrückt, um das Material besonders offenporig und luftdurchlässig zu gestalten. Die zu 90 Prozent offenporige, ungleichmäßige Zellstruktur hat eine hohe Punktelastizität zur Folge, sorgt für eine gleichmäßige Härteverteilung und ist besonders atmungsaktiv. Feuchtigkeit kann dadurch nicht in das Material eindringen und die Matratze beeinträchtigen.

Welches Raumgewicht sollte eine Matratze haben?

Wie hochwertig eine Kaltschaummatratze ist, lässt sich anhand ihrer Raumdichte ablesen. Diese wird in der Regel als Raumgewicht (RG) ausgewiesen. Ein hohes Raumgewicht zeigt gleich mehrere Vorzüge an: komfortable Liegeeigenschaften, lange Haltbarkeit und ausgeprägte Formstabilität. Eine hohe Raumdichte sorgt langfristig dafür, dass sich durch die Einwirkung des Körpergewichtes keine störenden Liegekuhlen bilden. Um die Haltbarkeit der Kaltschaum-Matratze zu verlängern, empfiehlt es sich, sie etwa alle vier bis sechs Monate zu wenden.

Das Qualitätsmerkmal Raumgewicht bezeichnet das Gewicht des Rohmaterials pro Kubikmeter. Das Raumgewicht wird in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben und bezeichnet die Dichte des Schaumes. Je geringer das Raumgewicht, desto mehr wurde bei der Herstellung am Material gespart. Aus diesem Grund gilt die einfache Regel: Ein hohes Raumgewicht zeichnet Kaltschaummatratzen mit einer besseren Qualität aus. Matratzen mit einem hohen Raumgewicht verfügen über eine besonders punktelastische Liegefläche und sind langlebig.

Das Raumgewicht hat jedoch keinerlei Aussagekraft über den Härtegrad von Matratzen. Wer sich bequem betten möchte, sollte einen Kaltschaumkern mit einem Raumgewicht von RG 40 und aufwärts wählen. Eine Kaltschaummatratze mit RG 60 eignet sich für gehobene Ansprüche. Zwischen 30 und 90 Kilogramm pro Kubikmeter sind grundsätzlich möglich, das typische Raumgewicht für eine gute Kaltschaummatratze liegt jedoch bei RG 40 bis 65. Ein höherer Wert würde nicht mehr den gewünschten Eigenschaften von Kaltschaummatratzen in puncto Anpassungsfähigkeit entsprechen.

Was für eine Kernhöhe braucht die richtige Kaltschaummatratze?

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Kriterium für erholsamen Schlaf auf Kaltschaummatratzen ist die Höhe des Matratzenkerns. Die Kernhöhe gibt die Höhe des Kaltschaumkerns an und ist entscheidend für die Gesamthöhe. Eine hochwertige, rückenschonende Kaltschaummatratze sollte inklusive Bezug eine Kernhöhe von 20 bis 22 Zentimetern aufweisen. Je höher eine Matratze ist, desto komfortabler ist der Ein- und Ausstieg aus dem Bett. Vor allem für Senioren und bewegungseingeschränkte Personen ist dies ein wichtiger Aspekt. Niedrigere Kaltschaumkerne ab einer Höhe von 12 cm sind eher für Bauch- oder Rückenschläfer geeignet. Für Seitenschläfer empfehlen sich Kaltschaummatratzen mit einer Kernhöhe von mindestens 18 cm. Kaltschaummatratzen, die höher als 26 cm sind besitzen meist einen Schichtkern, der mehrere Schaumlagen miteinander kombiniert. Sie enthalten Stützschichten aus festeren Schäumen, während der punktelastische Kaltschaum für den gewünschten ergonomischen Liegekomfort benötigt wird.

Wie sollte der richtige Matratzenbezug aussehen?

Der Matratzenbezug  sollte bei einer Kaltschaummatratze nicht unterschätzt werden. Er sollte waschbar sein und keine Schadstoffe enthalten. Kaltschaummatratzen sind häufig mit weichen Frottee-Bezügen ausgestattet, die im Vergleich zu anderen Matratzenbezügen relativ preiswert sind. Besonders hochwertig sind Doppeltücher oder atmungsaktive Bezüge aus Zellstoff, zum Beispiel Lyocell, die nicht nur dem Öko-Tex Standard 100 entsprechen, sondern auch recyclebar sind. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, kauft einen Matratzenbezug mit eingewebten Silberfäden. Silberfäden lassen Schweiß schneller abtrocknen und verhindern unangenehme Geruchsbildung.

Worauf kommt es bei der Stauchhärte einer Kaltschaummatratze an?

Mit dem Begriff der Stauchhärte wird der Belastungsdruck bezeichnet, der aufgewendet werden muss, um einen Schaumblock im unverarbeiteten Zustand um 25 Prozent, 40 Prozent oder 65 Prozent einzudrücken. Das bedeutet, dass die Stauchhärte Aufschluss darüber gibt, wie stark die Kaltschaummatratze auf Belastung reagiert. Ist die Stauchhärte gering, so ist die Matratze nur eingeschränkt fähig, nach Belastung die ursprüngliche Form anzunehmen. Es können demnach Sitz- oder Liegekuhlen entstehen, die nach einer gewissen Zeit als störend empfunden werden und die gesunde Lagerung des Schlafenden einschränken. Die Stauchhärte wird in Pascal (kPa) angegeben. Erwachsenen sind Kaltschaummatratzen mit einer Stauchhärte von mindestens 40 kPa zu empfehlen, Kindern eine Stauchhärte von 30 kPa.

Die 7 Zonen einer Kaltschaummatratze

Eine 7-Zonen-Matratze garantiert eine entspannte Körperhaltung mit gerader, entlasteter Wirbelsäule beim Schlafen. Dazu sind 7 Zonen-Kaltschaum-Matratzen in sieben verschiedene Körperzonen untergliedert: Kopf, Schultern, Lordose, Becken, Oberschenkel, Waden und Füße.

Die Anpassungsfähigkeit hängt von der angewendeten Schnitttechnik ab. Es kann grundsätzlich zwischen einfachen und dreidimensionalen Oberflächenschnitten unterschieden werden. Einfache Oberflächenschnitte verlaufen quer über die Liegefläche und bieten eine gute Körperanpassung und guten Komfort. Eine aufwändigere Variante dessen stellt der einfache 3D-Schnitt dar, der den eingearbeiteten Querschnitt durch eine zusätzlich bearbeitete Oberfläche meist in runder oder ovaler Form ergänzt.

Der sogenannte 3D-Würfelschnitt überzeugt durch ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit und zusätzliche Belüftung. Dies wird mithilfe der zusätzlich zum Querschnitt eingearbeiteten Längsschnitte realisiert. Die so entstehende Oberflächenauflösung durch Quader reagiert hochflexibel auf Ihre Körperkontur und Bewegungen auf der Matratze. Wird die Oberfläche noch punktueller aufgelöst, beispielsweise in Form von Kugel oder Kegel, ist von einem 3D-Drehschnitt die Rede.

Kopfzone

Die Kopfzone sorgt dafür, dass der Kopf richtig positioniert ist. Eine optimale Lagerung ist erreicht, wenn Muskelverspannungen in Hals und Nacken verhindert werden.

Schulterzone

Diese Zone ist sehr wichtig für eine schonende Schlafposition, vor allem für Menschen, die auf der Seite schlafen und die Wirbelsäule dadurch stark beanspruchen. Die Schulterzone garantiert, dass die Schultern in Seitenlage in die Kaltschaummatratze einsinken können und die Wirbelsäule auch in diesem Bereich gerade verläuft.

Lordosezone

Die Lordosezone ist fester und stabiler als die Schulterzone und gewährleistet, dass die Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich auf natürliche Weise gestützt wird.

Beckenzone

Dank der fünften Zone wird die Wirbelsäule optimal entlastet. Die Becken-Zone ist dazu ähnlich wie in der Schulter-Zone etwas weicher gestaltet.

Oberschenkelzone und Wadenzone

Diese beiden Zonen garantieren, dass die Beine in jeder Schlafposition gut gestützt werden.

Fußzone

Die Fußzone ist dafür verantwortlich, dass die Füße, die vor allem mit der Ferse einen punktuellen Druck auf die Kaltschaummatratze ausüben, gut abgefedert werden. Auf diese Weise bilden sich keine unangenehmen Druckstellen am Fuß.

Marken Kaltschaummatratzen in vielen Härtegraden

Kaltschaummatratzen mit punktelastischer und flexibler Lagerung erhalten Sie günstig im BeLaMa Onlineshop in unterschiedlichen Härtegraden und mit verschiedenen Liegezonen. Beliebte Härtegrade sind Härtegrad H2 medium oder Härtegrad H3 fest. Kaltschaummatratzen mit Matratzen Härtegrad H4 und H5 empfehlen sich als XXL Matratzen für schwere Personen ab 130 Kilogramm. H1 ist als Härtegrad nur für leichte Personen bis etwa 50 oder 60 Kilogramm oder für Kinder geeignet. Kinder sollten bis ins 18. Lebensjahr möglichst fest und unzoniert schlafen. Die 7 Zonen-Technik wird bei Kindermatratzen nicht empfohlen.

Diese Gewichtzuteilungen zum Härtegrad stellen nur eine Orientierung dar und können von Hersteller zu Hersteller abweichen beziehungsweise kann das Festigkeitsgefühl ebenfalls betriebsintern variieren.

Kaltschaummatratzen in verschieden Längen und Breiten online bestellen

Sie erhalten die Kaltschaummatratzen bei uns natürlich in verschiedenen Größen, in den Standardgrößen, aber auch in Sondergrößen wie 90x190 cm oder 200x220 cm. Das beliebteste Maß ist die Kaltschaummatratze in 90x200 oder 140x200 cm. Wählen Sie Ihre individuelle Größe, um das höchste Maß an Komfort zu genießen. Sie erhalten alle Matratzen in der Standardlänge 200 cm, aber auch in 190 cm, was früher eine gängige Matratzenlänge war. Der Trend zeigt aber, dass die Sonderlänge von 210 cm, aber auch 220 cm Länge immer stärker gefragt werden. Sie erhalten bei BeLaMa im Matratzen Onlineshop Matratzen in den Breiten zwischen 80 cm und 200 cm und die größte Kaltschaummatratze ist in der Größe 200x220 cm zu haben.

Kaltschaummatratzen können auch in Absprache mit BeLaMa nach Maß angefertigt werden.
Die im Standardmaß vorhandenen Größen sind:

Kaltschaummatratze 80x200 cm

Kaltschaummatratze 90x200 cm

Kaltschaummatratze 100x200 cm

Kaltschaummatratze 120x200 cm

Kaltschaummatratze 140x200 cm

Kaltschaummatratze 160x200 cm

Kaltschaummatratze 180x200 cm

Kaltschaummatratze 200x200 cm

Ist eine Kaltschaummatratze für Allergiker geeignet?

Gute Kaltschaummatratzen sollten generell atmungsaktiv sein. Die offenporige Struktur des Schaums geht mit einer guten Klimatisierung einher, welches der Ansiedlung von Hausstaubmilben vorbeugt. Diese bevorzugen ein warmes und feuchtes Klima. Natürlich ist es hilfreich beim Bezug darauf zu achten, dass er mit einem Klimaband und extra Luftkanälen ausgestattet ist. Wichtiger ist, dass der Bezug abnehmbar und bei bis zu 60°C waschbar ist. Das ist die effektivste Art, um ganze Populationen an Milben zu entfernen, die sich einnisten konnten. Regelmäßiges Lüften hilft außerdem bei der Verhinderung der Verbreitung von Schimmelpilzen.

Als natürliches Antiallergikum wirkt Neem-baumöl. Die Wirkung des Öls hält rund zwei Jahre. Darüber hinaus können Allergiker auf Milben dichte Bezüge zurückgreifen, die die Matratze komplett umschließen und schützen.

Das Fazit von BeLaMa

Kaltschaummatratzen überzeugen durch ihre exzellenten ergonomischen Liegeeigenschaften, ihre optimale Klimaregulierung und lange Haltbarkeit. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene, die nicht allzu stark schwitzen, schlafen auf einer Kaltschaummatratze ausgesprochen gut.

Sollten Sie sich für eine Kaltschaummatratze interessieren, beraten wir Sie gerne kostenlos am Telefon zu Modell, Marke und Unternehmen. Aber auch in unserem Fachgeschäft in Berlin heißen wir sie gerne persönlich willkommen.

Auf unserer 270 Quadratmeter großen Ladenfläche in Berlin stehen Ihnen zahlreiche Marken und Modelle zum Probeliegen zur Verfügung. Sie finden im BeLaMa Onlineshop günstige Kaltschaummatratzen von renommierten Herstellern aus deutscher Produktion wie zum Beispiel Werkmeister, Röwa, Selecta, Badenia, Irisette, Malie, f.an. Frankenstolz, Diamona, Hemafa, Fey oder auch Swissflex. Auch können sie den geeigneten Lattenrost versandkostenfrei online bei BeLaMa bestellen.