Stillkissen – Komfort und Unterstützung für Schwangerschaft und Stillzeit

  • Ein Stillkissen ist ein vielseitiges, ergonomisches und pflegeleichtes Hilfsmittel für Schwangerschaft und Stillzeit.

  • Es steigert den Komfort für Mutter und Kind und unterstützt einen entspannten Alltag.

  • Hochwertige Materialien, flexible Füllung und ein pflegeleichter Bezug sorgen für langfristige Nutzung.

Im BeLaMa Onlineshop können Sie Stillkissen günstig kaufen – einfach versandkostenfrei online bestellen und bequem liefern lassen!

Theraline Plüschmond Stillkissen: Ideal zum Stillen nach Schwangerschaft
26,91 € *
  • Stillkissen
  • Füllung aus feinen Perlen
  • Bezug mit Frottee Seite
  • mehrere Farben verfügbar

Einsatzmöglichkeiten eines Stillkissens

  • Schwangerschaftskissen: Unterstützt den Bauch und den Rücken beim Schlafen.

  • Stillkissen für Babys: Sorgt für eine bequeme, entspannte und sichere Position beim Stillen.

  • Lagerungskissen: Hilft, das Baby sicher abzulegen oder Lücken zwischen Bett und Wand zu schließen.

  • Seitenschläferkissen: Verbessert die Schlafqualität, besonders in den letzten Schwangerschaftsmonaten.

Ein Still- und Schwangerschaftskissen ist somit ein vielseitiger Begleiter, der den Alltag von Schwangeren und Familien mit Babys deutlich erleichtert.

Vorteile eines Stillkissens

Ein hochwertiges Stillkissen bietet zahlreiche Vorteile für Mutter und Kind:

  • Ergonomische Unterstützung: Entlastet Rücken, Schultern und Arme beim Stillen.

  • Sichere Positionierung: Das Baby liegt stabil und bequem, was das Anlegen erleichtert.

  • Verbesserte Schlafqualität: Besonders in der Schwangerschaft sorgt das Kissen für entspannte Nächte.

  • Vielseitigkeit: Auch nach der Stillzeit als Lagerungs- oder Kuschelkissen nutzbar.

Wie benutzt man ein Stillkissen?

Ein Stillkissen ist ein speziell geformtes Kissen, das werdenden bzw. stillenden Müttern wertvolle Unterstützung bietet. Es dient nicht nur als Hilfe beim Stillen, sondern auch als Schwangerschaftskissen zur Entlastung des Körpers während der Schwangerschaft. 

Durch seine flexible Form kann es um den Bauch gelegt oder auf den Schoß platziert werden, um das Baby beim Stillen optimal zu positionieren und die Arme zu entlasten.

Beim Stillen ist die richtige Position entscheidend für das Wohlbefinden von Mutter und Baby. Ein Stillkissen sorgt dafür, dass das Baby auf der richtigen Höhe liegt und die Mutter ihre Arme bequem abstützen kann. Das entlastet Schultern und Rücken und macht das Stillen auch über längere Zeit angenehm.

So benutzen Sie ein Stillkissen beim Stillen

  1. Legen Sie das Kissen um Ihre Taille oder auf den Schoß.

  2. Platzieren Sie Ihr Baby auf dem Kissen, sodass es auf Brusthöhe liegt.

  3. Stützen Sie Ihre Arme auf dem Kissen ab, um Verspannungen zu vermeiden.

Als Stillkissen oder in der Schwangerschaft: Das Kissen als hilfreicher Begleiter

Bereits während der Schwangerschaft ist ein Stillkissen ein wertvoller Helfer. Viele Schwangere nutzen es als Seitenschläferkissen, um den wachsenden Bauch zu stützen und die Wirbelsäule zu entlasten. 

Das Kissen passt sich flexibel an die Körperform an und sorgt für eine angenehme Schlafposition – besonders, wenn das Liegen auf der Seite empfohlen wird.

Vorteile eines Stillkissens für Schwangere

  • Entlastung von Rücken und Beinen

  • Verbesserte Schlafqualität

  • Vielseitig einsetzbar als Lagerungskissen

Materialien, Füllungen und Eigenschaften von Stillkissen

Stillkissen mit Mikroperlen sind besonders beliebt, da sie sich optimal an den Körper anpassen und sehr leicht sind. 

Bezüge bestehen meist aus Baumwolle oder Frottee und sind in vielen Farben erhältlich. Achten Sie auf einen abnehmbaren und waschbaren Bezug für maximale Hygiene.

Pflege und Hygiene von Stillkissen

Ein pflegeleichtes Stillkissen ist besonders wichtig, da es täglich im Einsatz ist. Viele Modelle verfügen über einen abnehmbaren Bezug, der in der Maschine gewaschen werden kann. 

Das richtige Stillkissen kaufen – Worauf sollten Sie achten?

Beim Kauf eines Stillkissens spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Überlegen Sie vorab, welche Anforderungen das Kissen erfüllen soll.

Wichtige Kaufkriterien:

  • Größe und Form: Soll das Kissen lang und flexibel oder klein und handlich sein?

  • Bezug: Abnehmbar, waschbar und aus angenehmem Material?

  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Verarbeitung und geprüfte Materialien.

Expertentipp: Viele Hebammen empfehlen Stillkissen mit flexibler Füllung, da sie sich besonders gut an verschiedene Stillpositionen anpassen und Rückenschmerzen vorbeugen können.

Das Theraline Plüschmond Stillkissen- für eine traumhaft schöne Stillzeit

Das Theraline Plüschmond Stillkissen ist ein Beispiel für ein hochwertiges und vielseitiges Stillkissen. Es überzeugt durch 

  • seine flexible Füllung aus feinen Mikroperlen, 

  • einen weichen Frottee-Bezug 

  • und eine große Farbauswahl. 

Das Kissen ist leicht, formstabil und besonders pflegeleicht – ideal für den täglichen Einsatz in Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Eigenschaften:

  • Flexible Mikroperlenfüllung

  • Weicher, abnehmbarer Bezug

  • Verschiedene Farben erhältlich

  • Vielseitig einsetzbar als Still-, Lagerungs- oder Seitenschläferkissen

FAQ

Wann kauft man ein Stillkissen?

Ein Stillkissen kann bereits in der Schwangerschaft gekauft werden, um den Schlafkomfort zu verbessern und ist auch nach der Geburt vielseitig einsetzbar.

Ist ein Stillkissen gut für ein Neugeborenes?

Ja, ein Stillkissen unterstützt eine sichere und bequeme Positionierung des Neugeborenen beim Stillen und kann durch kuschelige, geborgene Zweisamkeit die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken.

Auf was muss man beim Stillkissen achten?

Achten Sie auf hochwertige Materialien, eine flexible Füllung, einen pflegeleichten Bezug und die passende Größe für Ihre Bedürfnisse.

Schauen Sie sich ebenfalls unsere anderen Kissenarten an: