Zirbenkissen: Kissen gefüllt mit Zirbenholzflocken
Ein Kissenbezug gefüllt mit Zirbelkiefer-Holzspänen ergibt ein Zirbenkissen. Der angenehme Holzduft wirkt beruhigend und schafft eine entspannte Atmosphäre. Dieser Duft fördert Entspannung, reduziert Stress und verbessert den Schlaf. Studien zeigen, dass das Liegen auf einem Zirbenkissen den Herzschlag senken kann und somit zu einer tieferen Erholung während des Schlafs beiträgt. Zusätzlich besitzt das ätherische Öl der Zirbelkiefer natürliche antibakterielle Eigenschaften, die helfen können, Allergien oder Atemwegsprobleme zu lindern.
Gut schlafen auf duftendem Holz
Der Duft des Zirbenholzes erfüllt das Schlafzimmer und verbessert die Luftqualität. Studien zeigen, dass die beruhigende Wirkung der Zirbelkiefer den Schlaf positiv beeinflussen kann. Ein Kissen aus diesem natürlichen Material fördert langfristig einen erholsamen Schlaf.
Das Zirbenholz erfrischt den Schlaf und entspannt den Körper. Durch regelmäßiges Lüften im Freien und eine gute Luftzirkulation gibt das Kissen langanhaltend die wohltuenden ätherischen Öle der Zirbe ab.
Zirbenkissen günstig online bei BeLaMa kaufen
Die meisten Seitenschläferkissen haben eine Füllung aus Polyester. Diese Fasern sind pflegeleicht, da sie bei bis zu 95 Grad waschbar und trocknergeeignet sind. Aus diesem Grund sind diese Kissen besonders hygienisch und auch für Allergiker geeignet.
Wenn Sie ein Kissen mit natürlicher Füllung bevorzugen, können Sie sich für ein Seitenschläferkissen aus Dinkelspelz entscheiden. Diese Getreidefüllung ist schwerer und haftet besser am Körper. Zusätzlich stehen Daunen oder Naturlatex zur Auswahl.
Unsere Matratzen nach Liegefläche
Empfohlene Kategorien
Wissenswertes zu ergonomischem Schlaf aus dem Magazin
- Rückenschmerzen bei verschiedenen Altersgruppen: Ein Überblick von Jung zu Alt
- Kann man Schlaf nachholen? Ein umfassender Blick auf Regeneration und Erholung
- Schlaf & Rückengesundheit im Alter: was solltest du beachten?
- Die richtige Bettdecke: Dein Schlüssel zu erholsamen Nächten
- Ergonomische Kissen: Eine sinnvolle Investition für besseren Schlaf?