Kopfkissen
Kopfkissen sind ein wichtiger Teil der guten Schlaf-Ausstattung. Im BeLaMa Onlinehandel für Betten, Matratzen und Lattenroste, Bettwaren sowie Matratzen Zubehör sind verschiedenste ergonomisch wirksame Kissen und spezielle Nackenstützkissen für eine besseren Liegehaltung im Schlaf erhältlich. Sie finden eine Auswahl an Kissen aus Schaumstoff, mit Gelschaum, aber auch Naturkissen mit Daunen und Naturlatex Füllung. Mediflow Wasserkissen ergänzen den individuellen Bedarf bestens. Jetzt im BeLaMa Shop für jeden Anspruch Kopfkissen online bestellen!
Wie finde ich das richtige Kopfkissen online?
Wer nach einem Kopfkissen sucht, kann mittlerweile aus einer schier unüberblickbaren Fülle an Angeboten wählen, die sich in Größe, Füllung und vielem mehr voneinander unterscheiden. Wir geben eine grobe Orientierung, welches Kissen zu welchen Bedürfnissen passt.
Jedermann kennt das Sprichwort „Wie man sich bettet, so liegt man“. Es trifft den Kern der Wahrheit bereits im wahrsten Sinne des Wortes, und doch ist es schwieriger umzusetzen, als es auf den ersten Blick scheinen mag.
Gerade die Suche nach dem passenden Kopfkissen gestaltet sich oft schwieriger als gedacht, sieht man doch schnell, dass es zahlreiche verschiedene Kissenarten zur Auswahl gibt, die je nach Kunden unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten.
Vollständig auf ein Kopfkissen sollte man jedenfalls in den ersten 12 Monaten verzichten, da es für Babys und Kleinkinder gefährlich ist, wenn ihr Köpfchen einsinkt und die Gefahr fehlender Luftzufuhr besteht. Aus Sicherheitsgründen sollte man erst danach fürs Erste mit einem ganz flachen Babykopfkissen im Bettchen beginnen.
Welche Kopfkissen Füllung ist die Beste?
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Füllungen für Kopfkissen, auf die man beim Kissenkauf zurückgreifen kann. Darunter befinden sich Dauerbrenner wie beliebten Klassiker in Form der Daunenkissen, aber auch extravagantere Varianten wie zum Beispiel das Rosshaarkissen. Welche Füllung für die Kissen verwendet wird, hat unter anderem Auswirkungen auf deren Festigkeit. Da die bevorzugte Schlafposition und sonstige persönliche Vorlieben in Wechselwirkung mit der Festigkeit und Höhe des Kopfkissens einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Schlafes haben, sollten allein schon deshalb Füllung und Form des Kopfkissens mit Bedacht ausgewählt werden. Während Bauchschläfer eher ein flaches und eher weiches Kissen verwenden sollten, sind Seitenschläfer mit einem Nackenstützkissen gut beraten. Nackenkissen machen auch für Rückenschläfer Sinn, allerdings sollten diese etwas flacher sein als bei Seitenschläfern.
Das Daunen Kopfkissen online kaufen
Unter den mannigfaltigen Optionen bezüglich des Füllmaterials für das Kopfkissen gelten die Daunenkissen als Klassiker und haben gleichzeitig das Image des Luxoriösen, weil sie ein sehr geringes Gewicht und dabei ein hervorragendes Wärmevermögen aufweisen. Unter Daunen versteht man die außerordentlich zarten Unterfedern von Gänsen oder Enten. Diese sind leichter als Federn anderer Vögel, können jedoch ihres besonderen Aufbaus wegen mehr Luft speichern. Maß dafür ist die Bausch- oder Füllkraft – auch bei Kopfkissen mit Daunenfüllung. Sie gibt das Volumen an, das eine bestimmte Menge an Daunen nach einer gewissen Zeit der Kompression einnimmt. Je höher die Bauschkraft, umso höher ist auch die Fähigkeit eines Kopfkissens zur Wärmedämmung.
Reine Daunenkissen sind tatsächlich ein Luxus. Um Kissen mit entsprechendem Füllmaterial auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich zu machen, werden für die meisten Kissenfüllungen Daunen oft mit preisgünstigeren Federn gemischt. Es gilt wieder: Je höher der Anteil an Daunen ist, desto hochwertiger ist das Kopfkissen. Im Idealfall besteht ein Daunenkissen also zu 100% aus reinen Daunen, was auch entsprechend eine etwas höhere Preisklasse bedeutet, ein vorwiegendes Federkopfkissen hingegen ist verhältnismäßig hart. Manche Daunenkopfkissen verfügen über eingenähte Kammern mit einem jeweils variierenden Verhältnis zwischen Daunen oder Federn. So soll einerseits das Kissen dem Kopf nachgeben können, diesen aber gleichzeitig auch stützen. Die exquisitesten Daunenkissen mit den feinsten und leichtesten Daunen der Welt ist mit Eiderdaunen bestückt – von der in Island beheimateten, ausschließlich freilebendem Eiderente. Dort müssen die Daunen von Hand aus den Nestern eingesammelt werden, denn ein Kilogramm Eiderdaunen besteht aus bis zu einer Million feinster Federchen – bei Gänsedaunen sind es hingegen nur 250.000 bis 400.000 Daunen – was immer noch für Schlafkomfort und angenehmes Ruhen ausreicht.
Das Kopfkissen mit Schafschurwolle: selbstreinigend und klimaregulierend
Ein beliebtes Füllmaterial für hochwertige Kopfkissen ist auch die Schafschurwolle. Dafür wird ausschließlich Wolle verwendet, die seit der Schur zum ersten Mal verarbeitet wird. Die Wolle ist bedingt durch ihre gekräuselte Struktur schön bauschig und verfügt über hervorragende Wärmeeigenschaften. Ein beliebtes Modell ist im diesem Zusammenhang etwa das Kinderkopfkissen von Prolana, wo die Schurwolle für eine wohlige Schlafatmosphäre sorgt. Die mit Schafschurwolle ausgestatteten Kopfkissen für Kinder sind atmungsaktiv und klimaregulierend, sie werden auch von Erwachsenen sehr geschätzt. Die Wolle kann bis zu 30 bis 35 Prozent ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und gibt diese gleichzeitig siebenmal schneller an die Außenluft ab als andere Materialien. Das macht Schurwollkissen auch gut für Menschen geeignet, die zum nächtlichen Schwitzen neigen. Die Wolle nimmt zudem keine Gerüche auf.
Was außerdem noch ein entscheidendes Plus ist: Kopfkissen aus Schurwolle sind bezüglich der Pflege einfach zu handhaben. Gewaschen werden sollten sie nur im Ausnahmefall, um ein Verfilzen des Füllmaterials zu vermeiden. Da in der Schafschurwolle allerdings auch das Wollfett Lanolin enthalten ist, verfügt sie über ausgeprägte Selbstreinigungseigenschaften. Auf diese Weise wird Schurwolle zu einer optimalen Füllung für Kopfkissen. Im Normalfall reicht es, ein Kopfkissen dieser Art bei günstigen Verhältnissen auslüften zu lassen – idealerweise an kalter und feuchter Luft. Das günstige Feuchtigkeitsmanagement erhält die Schurwolle hygienisch und milbenarm – was auch insbesondere für Allergiker von Bedeutung ist.
Das Rosshaar Kopfkissen mit natürlicher Federung
Eher ein Geheimtipp, der jedoch über Generationen weitergegeben wurde, ist das Kopfkissen mit einer Füllung aus Rosshaar, wie es beispielsweise von billerbeck produziert wird. Kissen dieser Art besitzen eine elastische, federnde Stützkraft. Auch sie sind ihrer günstigen Luftzirkulationseigenschaften wegen besonders gut für Menschen geeignet, die zum Schwitzen im Schlaf neigen. Dies liegt daran, dass sie Hitzestaus im Kopfkissen vermeiden.
Allergiker Kopfkissen: hygienische und pflegeleichte Materialien
Wer als Allergiker auf Nummer Sicher gehen will, tut gut daran. auf Microfaser-Kopfkissen zurückgreifen. Unter der Sammelbezeichnung Microfaser versteht man unterschiedliche Formen von (meist synthetischen) Fasern, die sich durch besondere Feinheit auszeichnen. Die Fasern sind nicht nur formbeständig, auch ihre Resistenz gegen den Befall durch Fusseln sticht hervor. Kopfkissen aus Microfaser sind besonders bauschig und weich, zudem fallen sie durch hohes Wärmevermögen auf. Insgesamt bleiben sie, was den Schlafkomfort anbelangt, nicht hinter den Kopfkissen aus natürlichen Materialien zurück.
Vor allem Allergiker sollten jedoch in jedem Fall darauf achten, dass der Kopfkissenbezug abnehmbar und bei mindestens 60°C waschbar bleibt. Kopfkissen aus Microfaser können jedoch im Regelfall komplett in die Waschmaschine gegeben werden.
Eine sinnvolle Option für Allergiker sind auch Kopfkissen mit Latexkern. Das liegt daran, dass Latex äußerst flexibel und punktelastisch ist – und damit ideal für Nackenkissen, deren Zweck eine perfekte Körperanpassung ist, um Schulter- und Nackenmuskulatur zu entlasten. Kopfkissen aus Latex weisen bedingt durch spezielle Bohrungen optimale Ventilationseigenschaften für ein trockenes und damit hygienisches Schlafklima auf. Insbesondere sind Kopfkissen aus Microfaser ein Bollwerk gegen den Hausstaubmilbenbefall.
Kopfkissen – wie hoch soll es sein?
Die Antwort auf die Frage nach der angemessenen Höhe eines Kopfkissens hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zu denen die bevorzugte Schlafposition, der eigene Körperbau und die Eigenschaften der Matratze gehören. So benötigt ein Seitenschläfer ein besonders hohes Kissen, um den Abstand zwischen Kopf und Schulter zu überbrücken und eine ergonomisch korrekte Lagerung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Es sollte jedoch auch auf den Härtegrad der Matratze geachtet werden, bzw. wie weich diese in den jeweiligen Zonen ist. Wenn diese etwa in der Schulterzone weich ist und man weit mit der Schulter in die Matratze einsinkt, muss das Kissen nicht so hoch sein wie bei härteren Matratzen. Immerhin gibt es beispielsweise Nackenstützkissen, die über herausnehmbare Platten zur individuellen Anpassung der Höhe verfügen. Bauchschläfer sind hingegen mit einem sehr flachen Kopfkissen am besten bedient.
Welche Kopfkissen bei Nackenschmerzen?
Die falsche Wahl des Kopfkissens kann unangenehme Konsequenzen haben, beispielsweise ein morgendliches Aufwachen mit Nackenschmerzen. Als Sofortmaßnahme sollte man in dieser Situation das Kissen auf die Schlafposition abstimmen. Wie bereits erwähnt benötigen Seitenschläfer ein hohes Kissen, Rückenschläfer eher eines von mittlerer Höhe und Bauchschläfer ein flaches Kissen. Entscheidend ist bei jeder Position die korrekte Lagerung der Wirbelsäule. Der Kopf sollte weder nach oben noch nach unten hin abknicken. Dies ist bei Bauchschläfern eine besondere Herausforderung, weil diese den Kopf zur Seite drehen müssen, um atmen zu können. Diese Schlafposition gilt auch deshalb ergonomisch als suboptimal, weil sie leicht zu einer ungünstigen Lage, in der die Muskeln überspannt werden, was dann erst recht zu Nackenschmerzen führt.
Die ideale Form beim Kopfkissen: groß oder klein, fest oder weich?
Neben dem Füllmaterial sind auch Form und Format entscheidende Faktoren für die Wahl des passenden Kopfkissens. Auch hier ist die individuell bevorzugte Schlafposition von besonderer Bedeutung. Entscheidend für die richtige Wahl des Kopfkissens ist die Unterstützung für eine ergonomisch korrekte Haltung der Wirbelsäule beim Schlafen – und damit der Prophylaxe gegen Verspannungen und/oder Kopfschmerzen.
Der Bauchschläfer benötigt ein formbares, aber nicht zu großes Kopfkissen, das ein zu tiefes Einsinken verhindert. Dies liegt daran, dass jemand, der in Bauchlage schläft, den Kopf zwangsläufig zur Seite drehen muss, um Luft zu bekommen. Viele Microfaser- oder auch Daunenkissen erfüllen diese Anforderungen. Demgegenüber müssen Rücken- und Seitenschläfer einen Höhenunterschied zwischen Kopf und Schulter ausgleichen, was dazu führt, dass ein – nicht zu weiches – Nackenstützkissen als besonders angenehm empfunden wird. Kopfkissen, die perfekte Körperanpassung bei gleichzeitiger Druckentlastung bieten, finden Sie beispielsweise in der Therasan-Serie von Werkmeister. Diese kombiniert auf innovative Visco-Schaum und Talalay-Latex.Bei BeLaMa können Sie Produkte aus der Serie günstig online kaufen.
Gleichsam ein verlängertes Nackenkissen, das auch eine Stütze für Arme und Beine sorgt, stellt das Seitenschläferkissen dar. Bei dieser Art von Kopfkissen vereint sich ein stützendes Kopfteil mit einem punktelastischen und federnden Beinkissen. Seitenschläfer sind dadurch nicht mehr genötigt, sich die Decke zwischen die Knie zu klemmen, um bequem liegen zu können. Für Seitenschläfer reicht es meist nicht, nur ein Kopfkissen zur Verfügung zu haben, um optimal schlafen zu können. Sie brauchen auch eine Matratze, die dort für Druckentlastung sorgt, wo diese geboten ist, etwa an der Schulter – und gleichzeitig die stärkere Unterstützung im Bereich der Lendenwirbelsäule leistet, die dort nötig ist. BeLaMa empfiehlt in diesem Kontext ausdrücklich die Werkmeister Nautisan Plus Kaltschaummatratze, die sie ebenfalls bei uns günstig online kaufen können, ohne dass zusätzliche Versandkosten anfallen.
Von den klassischen Maßen 40x40 und 80x80 bis hin zu anderen, auch ausgefallenen Größen stehen Ihnen im BeLaMa Shop zahlreiche Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Größe Ihres Kopfkissens zur Verfügung. Eine vielseitige, flexible und kuschelige Lösung ist es auch, sich ein Set aus größeren und kleineren Kopfkissen zuzulegen. Für Rückenschläfer eignen sich insbesondere Kopfkissen 40x80 auch als Nackenkissen, die möglichen Nackenverspannungen entgegenwirken. Eine noch bessere Option zur Vermeidung von Rücken- oder Nackenbeschwerden sind spezielle Nackenstützkissen. Vor allem neuere Produkte sind diesbezüglich mit reichlich Hightech ausgestattet und auf eine orthopädisch korrekte Lagerung der Wirbelsäule abgestimmt. Ein passendes Nackenstützkissen verhilft Ihnen zu entspanntem und relaxtem Schlaf.
Der Bezug beim Kopfkissen: pflegeleicht, abnehmbar - und edel!
Da insbesondere der Bezug des Kopfkissens dauerhaft unmittelbaren Hautkontakt mit uns hat, gibt es auch bei diesen Unterscheidungsmerkmale, die für die Nutzer aufgrund ihrer individuellen Dispositionen durchaus interessant sind. Die meisten Kopfkissen werden mit Baumwolle bezogen, da diese der Grundvoraussetzung, hautfreundlich zu sein, gut entspricht´. Zudem ist sie noch strapazierfähig und hygienisch ist. Diese Kopfkissenbezüge können bei mittelhohen bis hohen Temperaturen (60 bis 95°) gewaschen werden – was dazu beiträgt. Hausstaubmilben im Kopfkissen zu eliminieren. Die Baumwolle weist auch eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung auf, gibt also aufgenommene Feuchtigkeit schnell wieder an die Außenluft ab. Beliebt sind auch Kissen mit einem Bezug aus Polyester – sie haben vor allem den Vorteil, pflegeleicht zu sein.
Eine edlere Wahl für den Kopfkissenbezug ist unterdessen Baumwoll-Satin als Material. Der Satinstoff entsteht, indem man den Faden in Atlasbindung webt, was der Stoffoberseite einen zarten Glanz verleiht. Baumwollfasern sind umso weicher und feiner, je länger sie sind, und dies hat auch eine Wirkung auf den fertigen Stoff, der dadurch umso glatter wird. Einer der beliebtesten und hochwertigsten Baumwollstoffe für Kopfkissen und auch darüber hinaus ist Mako-Satin. Die Baumwolle, aus der dieser Stoff hergestellt wird, musste einst aus Ägypten importiert werden. Heute kennen die Hersteller auch in unseren Breiten neue, innovative Veredelungsprozesse, um eine gleichwertige haptische Wirkung der Kopfkissen herzustellen und zu optimieren. Beispiele dafür geben der sogenannte Lotuseffekt, die Veredelung mit Aloe-Vera, die Milbensperre Medicott und vieles mehr. Die Technologien kommen neben Kopfkissen auch für andere Bettwaren oder Matratzenbezüge zum Einsatz.
Im BeLaMa Shop finden Sie Produkte und Artikel aus allem oben genannten Kategorien und mehr. Beim Kauf eines geeigneten Kissens helfen Ihnen gerne auch unsere Fachberater, die Sie bei Bedarf ausführlich und natürlich kostenlos zu Material, Füllung und Form der Kopfkissen beraten. Bei uns im BeLaMa Bettwaren Shop können Sie bequem kleine und große Kopfkissen günstig online kaufen. Wenn Sie Ihr Wunschkissen in den Warenkorb gelegt haben und gerade eine Rabattaktion läuft, brauchen Sie nur den Gutscheincode mit anzufügen und bekommen Ihre Ware noch günstiger. Die Lieferung ist natürlich kostenfrei.