
Nackenstützkissen
Nackenstützkissen sind besondere Kissen zur Sicherstellung des ergonomischen Liegekomforts. Sie stützen Kopf und Nacken und halten die Wirbelsäule aufrecht. Viele Modelle sind höhenverstellbar. Orthopädisch korrekte Nackenkissen wirken Rücken- und Nackenschmerzen entgegen. Für die Kissenfüllung bieten sich weiche, elastische und daher sehr anpassungsfähige Materialien wie Latex und Schaum an. Naturmaterialien wie Hirse, Dinkel und Naturlatex eignen sich aufgrund ihrer hohen Elastizität und der Feuchtigkeit und Wärme regulierenden Eigenschaften hervorragend.


- Nackenstützkissen mit Ober-, Mittel- und Unterplatte
- bis 60° waschbar
- dreifach höhenverstellbar




- Kern: VITA TALALAY® - Latex
- Bezug: 100 % Baumwolle, Liegefläche mit 90 % Gänsedaunen, 10 % -federn
- Individuelle Höhenanpassung
- Daunenweiches Liegegefühl


- 100% Naturlatex
- zusätzliche Latexplatte zum anpassen der Höhe
- bietet Bakterien und Milben kaume eine Chance einzudringen
- geeignet für Rücken- und Seitenschläfer
- Höhe: 9 oder 11,5 cm


- Kern: 3-Lagen-Konstrukton
- Bezug: 100 % Polyester
- Variable Liegeflächen - weich oder kompakt
- Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten


- Gel-Schaumkern
- aufrechte Lagerung der Wirbelsäule
- geeignet für Seitenschläfer
- Höhe: 8 cm oder 11,5 cm


- Viscoschaum-Kern
- hervorrangende Anpassung durch thermoelastisches Material
- vorbeugen und lindern von Nackenschmerzen
- Höhe (flach): 6,5 cm oder 9,5 cm
- Höhe (hoch): 8,5 cm oder 11,5 cm


- Kopfkissen aus Talalay-Latex
- obere Funktionsplatte mit Wellenschnitt
- Höhe: 10,5 cm


- Gel-Schaumkern
- Antibakteriell
- druckentlastende Anpassung an Hals, Schulter und Kopf
- Höhe: 10 cm oder 13 cm


- Oberteil Viscoschaum
- Kontourenmittelplatte mit Kopfmuldenausschnitt
- Höhe: 14 cm


- Comtex blue-Kern
- beugt Kopf-, Nacken- und Lendenwirbelprobleme vor
- unterstützt ergonomische Liegeposition
- Höhe (flach): 6,5 cm oder 9,5 cm
- Höhe (hoch): 8,5 cm oder 11,5 cm


- Kern: 3-Lagen-Konstruktion
- Bezug: 100 % Baumwolle
- Kühlendes Kissen durch Gel-Inlay
- Individuelle Höhenanpassung


- 100% Naturlatex
- gute Luftzirkulation dank zahlreichen Bohrungen
- besonders hygienisch
- geeignet für Rücken- und Seitenschläfer
- Höhe: 12 cm


- Viskoseschaumkern mit Gelauflage und Einlegplatte aus Kaltschaum
- temperaturregulierende und kühlende Gelauflage
- Höhe durch Unterplatte anpassbar
- Bezug bis 60° waschbar
- Größe: 40 cm x 60 cm


- Nackenstützkissen
- waschbar bis 60°
- fördert eine entspannte Nackenmuskulatur
- Kern aus Viscoschaum RG50 mit Noppenkontur
- Größen:40 cm x 80 cm | H 8 - 10 - 12 cm


- Kern: VITA TALALAY® - Latex
- Bezug: Batist, 100 % Baumwolle
- Individuelle Höhenanpassung
- Ohrweiches Liegezentrum bei hervorragende Stützwirkung im Nackenbereich


- Kern: 3-Lagen-Konstruktion
- Bezug: Jersey, 57 % Polyester, 43 % Baumwolle
- Beidseitig verwendbar - weiche oder mittlere Stützkraft
- Temperaturregulierend


- Kern: 4-Lagen-Konstruktion
- Bezug: Satin, 100 % Baumwolle
- Beidseitig verwendbar - weiche oder mittlere Stützkraft
- Hygienische Frische durch eingearbeiteten Silberanteil


- Kern: VITA TALALAY® - Latex
- Bezug: Satin, sanforisiert, 100 % Baumwolle
- Weicher & stützender Latex-Formkern
- Individuelle Höhenanpassung


- Kern: Kaltschaum mit verschieden hohen Wellen
- Bezug: Satin, 100 % Baumwolle
- Starke Unterstützung für Nacken- & Schulterbereich
- Für Rücken- & Seitenschläfer
Nackenstützkissen, Nackenkissen, Nackenhörnchen - alle hier im Shop
Um Kopf, Nacken und Wirbelsäule im Schlaf zu stabilisieren und eine optimale, ergonomisch adäquate Schlafqualität zu gewährleisten, sind Nackenstützkissen ein hilfreiches Utensil. Wir erläutern, was dabei zu beachten ist.
Die Begriffe Nackenstützkissen und Nackenkissen werden meist synonym verwendet und der Zweck beider ergonomischer Produkte ist auch weithin identisch. Sie sollen als Kissen dem Kopf während des Schlafes eine weiche Unterlage bieten und Nacken, Rücken bzw. Wirbelsäule in gerader Haltung stabilisieren. Mithilfe der Kissen wird dem Abknicken und Überdehnen der Muskulatur vorgebeugt – und damit auch einer häufigen Ursache für Nackenschmerzen, Verspannungen oder Kopfschmerzen am Morgen und darüber hinaus.
Auch bezüglich der Wahl der Nackenstützkissen hängen die Anforderungen aus Sicht des Kunden jeweils von der präferierten Schlafposition ab. Wir von BeLaMa haben deshalb speziell für Sie einen kleinen Ratgeber erstellt, der Ihnen helfen soll, das richtige Kissen für Ihre Bedürfnisse zu finden – und so den bestmöglichen Schlaf und die optimale Erholung zu finden.
Der größte Teil der Bevölkerung gehört zu den Menschen, die in Seitenlage schlafen. Sie benötigen eher ein voluminöseres Kissen, das geeignet ist, den Bereich zwischen Kopf und Schultern vollständig auszufüllen. Um eine Stabilisierung des Kopfes gewährleisten zu können, sollte ein ergonomisches Kissen nicht zu weich sein und gleichzeitig Stabilität und Bequemlichkeit bieten. In diesem Zusammenhang ist der Begriff Nackenstützkissen definitiv angemessen. Eine besonders gute Wahl ist in diesem Kontext ein Viscoschaum Kissen, denn dieses zeichnet sich durch ein besonders angenehmes Liegegefühl und eine optimale Unterstützung des Kopf-Nacken-Bereichs aus.
Für Rückenschläfer gilt ähnliches: Sie benötigen insbesondere im Nackenbereich mehr Unterstützung zur Entlastung des Rückens und der Vorbeugung von Nackenschmerzen und Verspannungen. Anders als beim Seitenschläfer ist hier jedoch eher flacheres Kissen erforderlich, um den Kopf im Schlaf nicht übermäßig in Richtung Brust zu drücken und so neben Nackenbeschwerden auch noch das Schnarchen zu begünstigen. Eine besonders sinnvolle Innovation liegt in diesem Zusammenhang dem K L14 Nackenstützkissen von Werkmeister zugrunde, das über einzelne herausnehmbare Platten verfügt. Das Produkt bietet alle genannten Vorteile bei individuell verstellbarer Höhe.
In Bauchlage ist bequemes Schlafen eine besondere Herausforderung. Da die Atmung in dieser Position ohnehin notorisch beeinträchtigt ist, sollte das Kopfkissen sehr flach sein, um ein drohendes Versinken zu vermeiden. Ein Kissen mit effektiver Stützkraft hat für Bauchschläfer wenig Bedeutung – sie ziehen Nutzen aus einem weichen, sehr gut formbaren Kissen. In diesem Fall kann man eher von einem Nackenkissen sprechen.
Was Nackenstützkissen und Nackenkissen jedoch verbindet, ist, dass beide vorrangig für die dauerhafte Nutzung im heimischen Bett vorgesehen sind. Neben diesen beiden nackenbezogenen Bettwaren gibt es allerdings auch noch das sogenannte Nackenhörnchen, das vor allem unterwegs und auf Reisen für Komfort und erholsamen Schlaf sorgen soll. Häufig wird Kindern für längere Fahrten mit dem Auto oder dem Zug ein Reisekissen dieser Art mitgegeben. Legt man es um den Nacken, stabilisiert es den Kopf selbst beim Schlafen im Sitzen in aufrechter Position. Eine Nackenrolle hingegen ist zwar geeignet, den Kopf zwar stützen, es fehlt ihr aber an der Eignung, den Körper orthopädisch zu unterstützen. Nackenrollen sind meist aus sehr weichem Material gefertigt, ihr Zweck ist jedoch meist ein dekorativer.
Der BeLaMa Shop bietet auch für Sie ein großes Angebot rund um das Thema Schlaf. Auch unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es um die Beratung zur Frage geht, welche Betten, Matratzen, Bettwäsche, Bettdecke oder ob ein Seitenschläferkissen oder eine Nackenrolle für Sie empfehlenswert wäre(n). All dies können Sie bei BeLaMa günstig online kaufen. In unserem Shop finden Sie Artikel und Produkte unterschiedlicher Hersteller und Markenware von Anbietern wie billerbeck oder Werkmeister. Ihr Nackenstützkisten kommt zudem kostenfrei zu Ihnen nach Hause, denn Versand und Lieferung übernehmen wir!
Wie hoch sollte ein Nackenstützkissen sein?
Für die ideale Höhe des Nackenstützkissens relevant sind die jeweilige eigene Schlafposition, der Körperbau und die Härte der Matratze. Bei einem Seitenschläfer kommt es auf das ausreichende Abstützen des Raumes zwischen der Schulter und dem Hals an. Der Höhenunterschied zwischen dem Hals und der Matratze sollte ausgefüllt sein, wobei man allerdings auch im Auge behalten sollte, wie tief die Schultern in die Matratze einsinken. Zudem ist die Festigkeit des Kopfkissens relevant: Ein ergonomisches Kopfkissen kann an Höhe verlieren und so seiner ergonomischen Funktion nicht mehr gerecht werden, wenn es dem vom Kopf ausgeübten Druck zu stark nachgibt. Diese Feinheiten sollte auch ein Rückenschläfer beachten, nur brauchen sie des geringeren Abstands wegen ein weniger tiefes Kissen als der Seitenschläfer. Viele Nackenstützkissen lassen sich auch durch herausnehmbare Schaumplatten in der Höhe anpassen.
Nackenstützkissen: günstig, wenn man weiß, was drin steckt
Die Qualität eines Nackenstützkissens bemisst sich nach der individuellen Anpassung an die Körperkonturen und danach, ob es ausreichend Stützkraft, Halt und doch gleichzeitig auch soften Kontakt bietet. Bei der Füllung kommt es entsprechend auf Materialien mit hoher Punktelastizität an – zum Beispiel Kaltschaum oder Natur-Latex. Das Material Natur-Latex zeichnet sich dadurch aus, dass es sich dabei um ein punktelastisches, flexibles und druckbeständiges Material handelt. Auch deshalb wird Naturlatex so gerne und so häufig für Matratzen verwendet. Nackenstützkissen mit zusätzlicher Auflage aus Gel, Gelschaum oder Material aus der Geltex®inside-Technologie bieten besonderen Komfort bei der Verwendung.
Vergleicht man es mit einem Nackenstützkissen aus viscoelastischem Schaum, welches erst zeitverzögert auf Druck und Körperwärme reagiert, fällt auf, dass sich ein Gelkissen – beispielsweise das Originalprodukt – bereits beim ersten Kontakt unmittelbar und optimal an die Form des Nackens anpasst. Für Nackenstützkissen bietet dieses Material eine besonders softe Option, wirkt spürbar druckentlastend vermittelt den Eindruck, zu schweben. Nackenschmerzen können so kaum noch entstehen. Auch Daunen-Nackenstützkissen entlasten den Nacken, wobei sie gleichzeitig eine besondere Stützkraft aufweisen. Daunen und Federn sind vor allem besonders elastisch und speichern sehr gut Wärme. Auch deshalb sind sie als Füllmaterial für Bettdecken außerordentlich beliebt. Der Preis für ergonomische Kissen variiert je nach Material und Marke.
Die Schaummaterialien der neuen Generation haben auch die Atmungsaktivität zu ihrem Thema gemacht. Dies ist bedeutsam, weil Luftzirkulation im Kopfkissen bzw. Nackenstützkissen wichtig ist, um Schweiß und andere Formen der Feuchtigkeitzeitnah zu neutralisieren. Das verbessert nicht nur das Schlafklima, sondern ist ein bedeutender Faktor zur Hygiene. Nackenstützkissen mit einem Kern aus Schaum bieten übrigens Hausstaubmilben so ungünstige Lebensbedingungen, dass diese dort nicht Fuß fassen können. Für Nutzer mit Hausstaubmilbenallergie eine besonders gute Nachricht. Für Allergiker ist zudem das Schlafstil Relax It Nackenstützkissen mit Tencel-Doppeltuch besonders gut geeignet.
Was die Pflege anbelangt, sind Nackenstützkopfkissen einfach zu handhaben: In aller Regel weisen sie einen separaten Bezug auf, der in der Maschine problemlos bei 60 Grad waschbar ist. Allerdings kann in Einzelfällen auch sensibleres Material mit verwendet worden sein: Achten Sie deshalb in jedem Fall auf die Pflegeangaben. Ein Bezug aus Baumwolle ist in der Regel auf jeden Fall unkompliziert.
Haben Sie noch Fragen? Wenn ja, erläutern Ihnen unsere Fachberatern gerne, welche Vor- und Nachteile für Sie die einzelnen Artikel haben und welche wahrscheinlich am besten zu Ihnen passen. Zu unserem Service gehört es auch, dass wir Ihre Artikel versandkostenfrei liefern. Hier im BeLaMa Shop finden Sie zudem eine große Auswahl an weiteren Artikeln und Produkten wie Kopfkissen, Bettdecken, Bettwäsche, Seitenschläferkissen, Allergiker-Kissen, Nackenkissen oder Möbel wie Betten von verschiedenen Herstellern und Marken wie billerbeck, Badenia Irisette und Werkmeister.