Flanell

Flanell
Flanell, im Englischen flannel genannt, ist eine Gewebeart, die in Leinwand- oder Köperbindung gefertigt ist und unter anderem aus Wolle, Baumwolle, Viskose oder Mikrofaser besteht. Das Besondere von Flanell ist seine wärmende Wirkung und Anschmiegsamkeit bei geringem Gewicht. Das bewirkt das sogenannte Walken des Materials. Bei diesem mechanischen Verfahren werden die Fasern an der Oberfläche erst verfilzt und dann angeraut. Auf diese Weise entstehen zahlreiche kleine Lufteinschlüsse, die für eine bessere Wärmeisolierung sorgen. Auch die Saugfähigkeit wird dadurch erhöht, sodass Flanell stets für Trockenheit sorgt.
Inhaltsverzeichnis
Flanell kann auf einer Seite oder auf zwei Seiten gewalkt sein. Übrigens: Flanell wird häufig mit Biber verwechselt. Biber ist ebenfalls weich und wärmend, jedoch deutlich dicker als Flanell. Er wird zudem oft als Baumwollflanell bezeichnet. Für ein Hemd aus Flanell gibt es die Bezeichnung Holzfällerhemd, die von dessen Ursprüngen als Arbeitshemd in Nordamerika herrührt. Diese Flanellhemden sind gegenwärtig repräsentativ für den Tramp Look nordamerikanischer Landstreicher oder auch Country Rock Bekleidung.
Wo begegnet uns Flanell?
Aufgrund der Fertigung in Köper- oder Leinwandbindung ist Flanell sehr strapazierfähig und robust. Daher kommt diese Gewebeart bei vielen Kleidungsstücken zum Einsatz – allen voran beim Flanellhemd für Damen und Herren, das jeder kennen sollte. Dank der Saugfähigkeit des Stoffes nehmen Flanellhemden Schweiß auf und produzieren ein angenehm trockenes Gefühl auf der Haut. Des Weiteren wird Flanell bei der Herstellung von Flanellwaschlappen, Jacke oder auch, Flanell Spannbettlaken sowie von Bezügen für Matratzen, Decken und Kissen eingesetzt. Beliebt sind auch Flanell Patchwork Deko Kissen, eine Kuscheldecke aus Flanell Fleece oder Flanell Bettwäsche in Strick-Optik. Wegen seiner wärmenden Wirkung eignet Flanell sich vor allem für Winterbettwäsche. Zusammen mit der Feuchtigkeitsregulierung entsteht durch die guten Eigenschaften von Flanell ein trockenes und warmes Schlafklima. Aber auch Bettwäsche für Kinderbetten oder ein Flanellpyjama für Kinder ist häufig aus Flanell gefertigt, da sie dadurch besonders kuschelig sind. Zudem ist Flanell sehr pflegeleicht: Er kann häufig gewaschen werden und dank seiner natürlichen Faltenfreiheit muss er nicht unbedingt gebügelt werden.
Beim Flanell-Waschen beachten
Wenn Sie Flanell Bettwäsche, Flanellbetttuecher oder Kleidung waschen, sollten Sie aufgrund des speziellen Gewebes dennoch einiges beachten. Grundsätzlich lassen sich Flanell Textilien bei bis zu 40 Grad in der Waschmaschine reinigen. Die feine Flanell Bluse sollten Sie jedoch sicherheitshalber bei 30 Grad schonender waschen. Weichspüler dürfen Sie hineintun: Das Flanellgewebe erhält dadurch sogar seine einzigartige Weichheit. Nach dem Spülen können Sie einen niedrigen Trocknergang einschalten oder anstatt Trockner die frische Luft von draußen und gute Wetterverhältnisse zum Trocknen der Flanell Stoffe nutzen. Den Flanellstoff zu bügeln ist zwar in der Regel nicht notwendig, Sie dürfen aber gern eine mittlere Bügeltemperatur wählen und drübergehen. Kleinere Fusseln und Knötchen lassen sich einfach mit einer Bürste entfernen.