Wasserkissen

Das Mediflow Original Wasserkissen, das beste Wasserkopfkissen, bietet Ihnen einen erholsamen Schlaf. Erfahren Sie, welche Größe (40x80 cm) am besten zu Ihnen passt und kaufen Sie es online. Das Wasser im Kissen lässt sich individuell anpassen und sorgt für optimalen Komfort und Unterstützung. Testen Sie es jetzt und entdecken Sie die Vorteile eines Wasserkissens für einen besseren Schlaf.


Was ist ein Wasserkissen und wie funktioniert es?

Ein Wasserkissen – auch als orthopädisches Kopfkissen oder ergonomisches Kissen bekannt – unterscheidet sich grundlegend von klassischen Kissenarten wie Daunenkissen oder Memory-Foam-Kissen.

Im Inneren befindet sich ein auslaufsicherer Wasserkern, der individuell befüllt werden kann. So lassen sich Höhe und Härtegrad exakt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen – ein entscheidender Vorteil für Menschen mit orthopädischen oder medizinischen Anforderungen.

Der atmungsaktive Bezug sorgt für ein angenehmes Schlafklima und ist meist für Allergiker geeignet. Die Kombination aus Wasserkern und Polsterung passt sich optimal an die Konturen Ihres Kopfes und Nackens an und kann helfen, die Wirbelsäule während des Schlafs zu entlasten.


Vorteile und Nachteile von Wasserkissen

Vorteile

  • Individuell einstellbare Höhe und Härte

  • Kann die Ausrichtung der Wirbelsäule während des Schlafs unterstützen.

  • Viele Anwender empfinden eine Entlastung im Nacken- und Rückenbereich.

  • Allergikerfreundlich und hygienisch

  • Temperaturregulierend

  • Für alle Schlafpositionen geeignet

Nachteile

  • Gewicht kann als hoch empfunden werden

  • Wasserstand muss gelegentlich angepasst werden

  • Einige Modelle können Geräusche verursachen

  • Pflegeaufwand durch Wasserwechsel

Für wen eignet sich ein Wasserkissen?

Wasserkissen sind besonders empfehlenswert für:

  • Menschen mit Nacken- oder Rückenschmerzen

  • Allergiker (dank waschbarer Bezüge und hygienischer Materialien)

  • Seitenschläfer, Rückenschläfer und Schwangere

  • Sportler und Senioren, die Wert auf ergonomische Unterstützung legen

Tipp: Auch für Reisende gibt es spezielle Modelle, die sich leicht transportieren lassen.

Wie wählt man das richtige Wasserkissen?

Wichtige Auswahlkriterien:

  • Größe (z. B. 40x80 cm ist besonders beliebt)

  • Füllmenge und Härtegrad individuell einstellbar

  • Materialqualität und Verarbeitung

  • Hypoallergene und waschbare Bezüge

  • Herstellergarantie (bis zu 3 Jahre bei Mediflow)

Pflege und Haltbarkeit

So bleibt Ihr Wasserkissen hygienisch und langlebig:

  • Wechseln Sie das Wasser alle paar Monate, um Bakterienbildung zu vermeiden.

  • Reinigen Sie den Bezug regelmäßig gemäß Pflegehinweis.

  • Überprüfen Sie den Wasserkern auf Dichtigkeit.

FAQ

Wie viel Wasser füllt man in ein Wasserkissen?

Die Wassermenge ist individuell und hängt von der gewünschten Festigkeit ab. Grundsätzlich befüllt man das Kissen mit etwa 2-4 Litern Wasser, passt dann aber nach persönlichem Liegekomfort an.

Wie oft sollte man das Wasser wechseln?

Das Wasser sollte alle 3-4 Monate gewechselt werden, um optimale Hygiene zu gewährleisten.

Bleiben Wasserkissen kalt?

Nein, Wasserkissen nehmen rasch die Körpertemperatur an und bleiben angenehm temperiert. Die Wassertemperatur gleicht sich an die Umgebungstemperatur an.

Wie lange hält ein Wasserkissen?

Bei guter Pflege und regelmäßigem Wasserwechsel kann ein Wasserkissen etwa 3-5 Jahre halten. Die Lebensdauer hängt von der Qualität des Materials und der Nutzungshäufigkeit ab.