Menü
 Seitenschläferkissen...

Seitenschläferkissen

Seitenschläferkissen erfüllen die Ansprüche rund um den Liegekomfort für Seitenschläfer. Diese speziellen Kissen besitzen eine besondere Form – mal wellenförmig, mal gerade, mal wie eine 7. Alle Seitenschläferkissen haben ihre längliche Form gemeinsam: Das extra lange Kissen bietet Kopf und Schultern in Seitenlage eine ergonomische Lagerung. Der Nacken wird entlastet und die Muskulatur kann für einen erholsamen Schlaf entspannen. Oberschenkel und Knie werden optimal abgestützt. Seitenschläferkissen fungieren ideal als Schwangerschafts- oder Stillkissen.

Ein Seitenschläferkissen – Was ist das?

Explizite Seitenschläferkissen gibt es noch nicht lange auf dem Markt. Bereits jetzt zeichnet sich aber ab, dass diese Erfindung eine willkommene ergonomische Antwort auf viele Probleme dieser Schlaflage darstellt.

Spezielle Seitenschläferkissen gibt es erst seit einigen Jahren auf dem Markt. Zuvor hatten Menschen, deren bevorzugte Schlafposition die Seitenlage ist, eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen. Bis die ersten Seitenschläferkissen verfügbar waren, behalfen sich Seitenschläfer meist mit normalen Nackenkissen bzw. Nackenstützkissen.

Diese boten zwar vor allem für den Kopf einen angemessenen Liegekomfort, die Beine mussten jedoch oft extra gestützt werden, um keine ungleichmäßige Lage aufkommen zu lassen. Häufig geschah dies, indem Seitenschläfer ein extra Kissen zwischen die Knie klemmten. Dieses erfüllte jedoch seinen Zweck nicht mehr, sobald man sich im Schlaf umdrehte.

Das sogenannte Seitenschläferkissen soll mittels einer eigens entwickelten und angepassten Form diesen Problemen entgegenwirken und auf diese Weise Qualität und Erholungswert des Schlafes verbessern. Der Hersteller Theraline, Schöpfer des Seitenschläferkissens My7, spricht von einer Revolution für den Schlafkomfort.

Tatsächlich unterscheidet sich ein Seitenschläferkissen wie My7 von herkömmlichen Kissen in mehrerlei Hinsicht – unter anderem in Größe, Form und Funktion. Das revolutionäre Seitenschläferkissen wirkt insbesondere drohenden Knieschmerzen in Seitenlage erfolgreich entgegen. Auch hat es seine Qualitäten als Nackenkissen für Seitenschläfer.

Während ein Seitenschläferkissen im Nackenbereich stützend wirkt, sorgt es auch für ein angenehm weiches Liegen im Beinbereich. Das Theraline My7 besticht aber nicht nur durch seine praktischen Vorteile, es kann auch in Farbe und Muster individuell auf den persönlichen Geschmack abgestimmt werden. Dieses und viele andere Produkte dieser Art können Sie hier bei BeLaMa online günstig kaufen. Für manche Größen bieten wir sogar einen speziellen Bezug für Seitenschläferkissen an.

Wie benutze ich ein Seitenschläferkissen?

Im Ansatz funktioniert ein Seitenschläferkissen ähnlich wie ein verlängertes Nackenkissen. Es verfügt über ein Kopfteil, das (Hals-) Wirbelsäule und Rücken durch einen Ausgleich des Höhenunterschiedes zwischen Schulter und Kopf entlastet und ein Einknicken der Schulter vermeidet.

Darüber hinaus sorgt das Kissen für Seitenschläfer aber für die richtige Unterstützung der Arme und Beine. Beim Schlaf legt man das Seitenschläferkissen einfach zwischen die Beine, führt es weiter den Bauch entlang und positioniert den Oberarm in bequemer Lage auf dem Kissen. Dies bewirkt eine ergonomisch vorteilhafte Lagerung von Brust- und Lendenwirbelsäule, da die Schulter und das Becken nicht mehr nach vorne abkippen.

Die auf diese Weise hergestellte, ergonomisch angepasste Lage hilft, den Schlaf erholsamer zu gestalten, die erforderliche Regeneration zu ermöglichen – sogar dem Schnarchen kann Studien zufolge damit vorgebeugt werden.

Ein Seitenschläferkissen weist üblicherweise eine Länge zwischen 130 und 190 Zentimetern auf, damit es den gesamten Körper in passender Weise und auf der gesamten Länge stützen kann. Mag das Seitenschläferkissen mit seiner eigentümlichen Form zum Zeitpunkt seiner Markteinführung mancherorts auf Skepsis gestoßen sein, erweist diese sich bei genauerer Betrachtung als ergonomisch gut durchdacht und vor allem für den Nutzer als bequem.

Seitenschläferkissen Schwangerschaft

Schon früh, nachdem die ersten davon auf den Markt gekommen waren, wurde der Wert von Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft erkannt. Die dadurch bewirkte Entlastung von Rücken und Wirbelsäule bei bequemer Seitenlage ist für werdende Mütter besonders bedeutsam. Mittlerweile gibt es für Schwangere in Form der Stillkissen speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Seitenschläferkissen.

Diese Kissen sind am besten dazu geeignet, den Babybauch während der Schwangerschaft abzustützen, und helfen so der Mutter, zu einer angenehmen Schlafposition zu finden. Nach der Entbindung helfen sie, Mutter und Kind eine komfortable Position beim Stillen einzunehmen. Allerdings kann man ein Stillkissen auch nach dem Ende der Stillzeit als einfaches Seitenschläferkissen weiternutzen.

Welche Füllung eignet sich für Seitenschläferkissen?

Wie bereits ausgeführt, zählt die orthopädisch gesunde Schlafhaltung zu den essenziellen Vorteilen, die Seitenschläferkissen bieten. Um bestmöglichen Schlafkomfort und ein optimales Liegegefühl hervorzurufen, kommt es jedoch auch auf die richtige Füllung der Kissen an – und auch diese kann man bei BeLaMa online günstig kaufen.

Eine Füllung, die bei My7 von Theraline zur Anwendung kommt, ist beispielsweise Thera-Romb®. Darunter versteht man rhombenförmige PU-Schaumteile mit besonders ausgeprägter Punktelastizität. Auch den passenden Kissenbezug erhalten Sie bei uns in verschiedenen Farben. Einen Überblick über die verfügbaren Ausführungen finden Sie in der Produktbeschreibung.

Was ein Seitenschläferkissen selbst von bestmöglicher Qualität nicht ersetzen kann, ist jedoch eine hochwertige Matratze mit ihrer stabilisierenden Wirkung auf die Schulterzone. Ein Seitenschläferkissen kann in jedem Fall aber Nackenverspannungen und -schmerzen vorbeugen und Beschwerden im Zusammenhang mit einer überstreckten oder gestauchten Muskulatur lindern. Kissen inkl. Seitenschläferkissenbezug bekommen Sie bei BeLaMa versandkostenfrei nach Hause geliefert.

Ist ein Seitenschläferkissen waschbar? Alles über Füllmaterial und Bezüge

Um dauerhaft Freude am eigenen Seitenschläferkissen haben zu können, ist es wichtig, einige Aspekte bezüglich Pflegeeigenschaften und Hygiene bei Bettwaren zu beachten – und diese am besten schon in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen. Ob und wie man ein Seitenschläferkissen waschen kann, hängt von der Art der Füllung der Kissen ab und von der Abnehmbarkeit des Bezuges der Seitenschläferkissen.

Im BeLaMa Shop finden Sie ausschließlich Seitenschläferkissen, die mit besonders hygienischen Materialien gefüllt sind, deren Schmutzresistenz stark ausgeprägt ist und die aus diesem Grund nur selten gewaschen werden müssen. Der Bezug der Seitenschläferkissen sollte hingegen regelmäßig gewechselt und gewaschen werden, vor allem dort, wo beim Benutzer eine Hausstaubmilbenallergie mit im Spiel ist.

Um eine rückstandslose Reinheit zu gewährleisten, ist bei der Reinigung eine Temperatur von mindestens 60 Grad zu wählen. In unserem BeLaMa Shop finden Sie auch Angebote, die speziell für Allergiker geeignet sind. Ein Beispiel dafür ist das billerbeck Sinus Seitenschläferkissen mit FLOCKIS Faserbällchen-Füllung. Der Bezug des genannten Seitenschläferkissens ist zu 100 Prozent aus Baumwolle und wir bieten ihn in unterschiedlichen Farben an.

In unserem BeLaMa Shop finden Sie Bezüge der Seitenschläferkissen, die entweder zu 100 Prozent aus Baumwolle oder einer Baumwoll-Polyester-Mischung bestehen. In beiden Fällen können Sie als Benutzer davon ausgehen, dass die Verträglichkeit gut und die Pflege unkompliziert zu hanghaben ist. Durch die Beimischung von Polyester wird die Formstabilität Ihrer Seitenschläferkissen und der dazugehörigen Bezüge gestärkt – und damit die Nutzungsdauer erhöht.

Die Bezüge zu Ihren Kissen können Sie per Reißverschluss abnehmen und in Ihrer Waschmaschine waschen. Die gebotene Temperatur, bei der die Bezüge gewaschen werden sollen, können Sie unseren Produktinformationen entnehmen – je nach Art und Material des Seitenschläferkissens ist diese individuell zu bestimmen. Auch geht aus diesen Informationen hervor, ob jeweils das ganze Kissen oder nur der Kissenbezug gewaschen werden kann. Zudem weist jedes dieser Kissen auch ein Waschetikett auf, dem Sie weitere Informationen entnehmen können.

In jedem Fall haben Sie Ihrem Rücken und Ihrer Wirbelsäule mit dem Kauf eines Seitenschläferkissens etwas Gutes getan – ob als Schwangerschafts- und Stillkissen oder als Nackenkissen für die Seitenlage. Ein Seitenschläferkissen ist die optimale Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf.

Loading ...