Latexmatratze
Latexmatratzen garantieren eine hohe Punktelastizität. Vor allem bietet der Naturlatex eine orthopädisch korrekte Lagerung von Rücken und Wirbelsäule. Latexmatratzen sind aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkweise besonders hygienisch, was vor allem den hohen Ansprüchen von Allergikern gerecht wird. Viele verschiedene Latex Größen, die sie günstig kaufen können, finden sie bei uns im Shop.
Latexmatratzen und Naturlatexmatratzen
Matratzen aus Latex glänzen durch eine unvergleichliche Punktelastizität. Das starke Preis Leistungsverhältnis bei Latexmatratzen, welches wir ihnen beim Online Kauf garantieren, macht die Zonen Matratze zu einer einmaligen Investition in den gesunden Schlaf.
Während sich die Bio-Hersteller dormiente, Prolana, Baumberger oder Elza auf Naturlatexmatratzen spezialisiert haben, fokussiert sich beispielsweise die Manufaktur Werkmeister besonders auf Zonen Matratzen aus dem sehr punktgenauen Talalay Latex mit Absenkung in der Schulter. Talalay Latex Matratzen sowie Zonen Matratzen aus synthetischem Latex wie die selecta L4 Latexmatratze, die beim Test von Stiftung Warentest 2018 mit dem Gesamturteil „GUT“ (2,3) abschloss, sind immer gute Alternativen bei der Suche nach Punktelastizität, die es mit dieser Eigenschaft günstig online zu kaufen gibt.
Für wen ist eine Latexmatratze geeignet?
Die hohe Punktelastizität der Matratze aus Naturkautschuk ist ihr größter Vorteil. Der erstklassige Umgang mit Körperdruck von Latexmatratzen zwischen Stütze und Entlastung ist für jeden Schlaftypen ideal. Hochwertiger Naturlatex gibt es als Zonen Matratze.
Die verschiedenen Zonen sorgen für den richtigen Komfort beim Schlafen. Damit wirkt dieser Matratzentyp unangenehmen Schmerzen beim Schlafen entgegen, die aus einer falschen Liegeposition resultieren. Davon profitieren auch Personen mit Rückenproblemen.
Da Latexmatratzen mit hohe Punktelastizität weder zu warm noch zu kalt werden, entsteht durch die Zonen Matratze ein besonders angenehmes Schlafklima. Aufgrund der optimalen Belüftung und Hygiene sind sie empfehlenswert für Allergiker insbesondere bei Hausstauballergie. Bei unseren hochwertigen Latexmatratzen, die online zu einem günstigen Preis angeboten werden, ist auch der Bezug abnehmbar. Ein Bezug hat eine hohe Qualität, wenn dieser bei bis zu 60 Grad waschbar ist. Dadurch erhalten Milben keine Chance, sich im Bezug festzuhalten. Der Bezug spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle bei der langfristigen Hygiene der Latex Matratze. Der Bezug ist auch relevant, um den Körper vor dem Kontakt mit Bakterien zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich über die Vorteile des Kautschuk festhalten. Das Material der Latexmatratze samt seiner einzigartigen Punktelastizität eignet sich in erster Linie für den unruhigen Schlaftyp. Außerdem hat das Natur Produkt Vorteile für:
Allergiker
Personen mit empfindlicher oder problembehafteter Wirbelsäule
Personen mit Kälte-Empfindlichkeit
Was ist eine Latex-Matratze?
Eine Latex Matratze ist punktgenau als auch langlebig. Bei Latexmatratzen wird das Material Kautschuk aus der Latexmilch des Gummibaums verarbeitet. Aufgrund ihrer besonders hohen Punktelastizität bietet eine Latexmatratze eine besondere Eigenschaft, die hohe Punktelastizität erwirkt. Der Naturlatex ist aus orthopädischer Sicht das Maximum für erholsamen und gesunden Schlaf. Außerdem garantieren Kautschuk Matratzen dank ihrer Milben- und Schimmelunfreundlichkeit ein exzellentes Wohlbefinden für Allergiker.
Es gibt drei verschiedene Latex-Versionen, die unterschiedliche Vorteile mitbringen. Die Naturlatexmatratze gilt als ein Bio-Premiumprodukt, welches eine hohe Langlebigkeit mit exzellentem Liegekomfort verbindet. Der synthetische Latex hingegen vereint die positiven Liegeeigenschaften des Naturlatex mit einem starken Preis-Leistungsverhältnis. Das Talalay-Verfahren wiederum ist gegenwärtig das hochwertigste Produktergebnis im Matratzensektor. Das Backverfahren fusioniert die Eigenschaften von Komfortschaum- und Latex-Matratzen. Damit erhält der Konsument ein Produkt, dessen hohe Punktgenauigkeit durch das Hinzufügen einer feinen Schnittkontur in der Oberfläche nochmals aufgewertet wird.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Anteil des natürlichen Stoffes und umso stärker die Schnittkontur in der Oberfläche, desto besser sind die Liegeeigenschaften der Matratze. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Nutzung der Kautschukmatratze in allen Schlafpositionen.
Natur- und Latexmatratzen bieten eine perfekte Körperanpassung
Latexmatratzen sorgen für hohen Schlafkomfort in jeder Liegeposition. Der Liegekomfort wird durch die hohe Ergonomie der Matratzen erzeugt. Die nachhaltigen Produkte bieten maximalen Komfort, da sie eine besonders hohe Punktelastizität aufweisen. Sie geben im Schulter- und Beckenbereich nach, wo sie durch Aufliegen des Körpers belastet werden. Sie bieten bei erhöhtem Druck auch eine erhöhte Unterstützung im Lendenwirbelbereich.
Eine gute Latexmatratze lässt Schultern und Becken optimal einsinken und stützt die übrigen Liegebereiche individuell ab. Aufgrund der gleichmäßigen Gewichtsverteilung erfahren Sie eine angenehme Druckentlastung. Auf diese Weise kann eine gerade Lage der Wirbelsäule in jeder Schlafposition erzielt werden, wodurch auch Bandscheiben und Rückenmuskulatur entlastet werden. Diese durch eine hohe Punktelastizität ausgelöste ergonomische Wirkung ist auch für ältere oder kranke Menschen enorm wichtig, denn durch die Körperanpassung und Druckverteilung der Körper wird keinem Druck ausgesetzt und die Durchblutung nicht negativ beeinflusst.
Wichtig für Allergiker: Wie genau hygienisch sind Latexmatratzen?
Latexmatratzen sind kinderleicht zu reinigen. Feuchtigkeit und Staub können dank des hohem Raumgewicht nicht durch die Poren ins Innere der Matratzen eindringen. Deshalb können diese Schlafprodukte auch unkompliziert mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Latexmatratzen haben eine feuchtigkeitsabweisende Wirkung. Dadurch gelangen weniger Bakterien in die Matratze, was die Hygiene von Latexmatratzen fördert. Die offenporige Struktur von Latex und integrierte Luftkanäle ermöglichen eine ausgezeichnete Durchlüftung. Durch zusätzliche Vertikalbohrungen können Hersteller bereits bei der Produktion die klimatischen Schlafbedingungen begünstigen. Das sorgt für eine zusätzlich gute Wärmeregulierung.
Da Latexmatratzen besonders trocken sind, halten sich im Vergleich zu anderen Matratzenmaterialien Hausstaubmilbe weniger im Latex auf. Dennoch sollten Allergiker im Vorfeld überprüfen, ob sie keine allergischen Reaktionen auf Latex zeigen.
Für Menschen, die stark schwitzen, sind Latexmatratzen jedoch weniger geeignet. Für eine lange Lebensdauer braucht die Latexmatratze besondere Pflege: Sie sollten sie in regelmäßigen Abständen senkrecht stellen, damit die angestaute Feuchtigkeit entweichen kann. Zudem dürfen Latexmatratzen nur bei Temperaturen über zehn Grad gelagert werden, da sonst Schimmelbildung droht.
Welche Höhe sollte eine Latexmatratze haben?
Die Matratzenhöhe variiert. Jedoch ist eine Matratzenhöhe zwischen 15 und 18 cm bei Latexmatratzen ausreichend. Die ruhende Person sinkt nie so stark ein, dass sie letztlich auf dem Lattenrost aufliegt. Wer besonders breite Schultern oder Hüften besitzt, sollte darauf achten, dass die ausgewählte Latexmatratze möglichst hoch ist, da sie mehr Material benötigen, um mit ihrem Körper körpergerecht einzusinken. Aufgrund ihrer besonderen Körperunterstützung bietet eine Latexmatratze aus orthopädischer Sicht das Maximum für erholsamen und gesunden Schlaf.
Wie wird eine Latex Matratze hergestellt?
Naturlatex
Eine Naturlatexmatratze ist ein reines Naturprodukt und wird deshalb auch gerne Naturmatratze genannt. Sie besteht aus reinem Kautschuk, der auf Kautschukplantagen gewonnen wird. Zur Gewinnung des Naturlatex wird die Rinde des tropischen Kautschukbaums angeritzt, damit der sogenannte Milchsaft (Latexmilch) herausrinnen kann. Der Naturlatex wird in Behältern gesammelt, mit Seife versetzt und mechanisch aufgeschäumt, wodurch das Material seine typische offenporige Struktur und die richtige Dichte erhält. In der Regel wird der Kautschuk in einer Stahlform gebacken. Bei diesem Vorgang erhält die Latexmatratze ihre prägnanten Stiftlöcher, von denen sich die Bezeichnung Stiftlatex ableitet. Für die Herstellung von Naturlatexmatratzen werden keine synthetischen Stoffe, sondern sogenannte Vulkanisierungsmittel, Schwefel und Salze, beigemischt. Während der Vulkanisation dürfen maximal fünf Prozent dieser Mittel zum Einsatz kommen.
Der Begriff Naturlatexmatratze ist im freien Handel nicht geschützt. Er kann auch für eine Latexmatratze, die nur zu einem geringen Anteil aus Kautschuk besteht, angewendet werden. Achten Sie daher beim Kauf einer Latexmatratze auf Informationen zu den verwendeten Materialien. Wer sichergehen will, dass die Rohstoffe natürlichen Ursprungs sind, sollte auf das QUL Zertifikat für umweltverträgliche Latexmatratzen achten. Naturlatexmatratzen unterliegen zudem strengen Prüfungen auf Schadstofffreiheit.
Synthetischer Latex
Der synthetische Latex wird auf der Basis von Roherdöl produziert. Er wird durch den Einsatz von Hitze und Druck widerstandsfähig gemacht. Synthese-Kautschuk wird ebenso wie der Naturgummi aufgeschäumt und sieht Naturlatex zum Verwechseln ähnlich. Diese Art der Herstellung von Latex wird als Vulkanisation bezeichnet. Ein weiteres chemisches Verfahren macht den Latex anschließend elastisch. Die charakteristischen Hohlräume, in der die Luft später ungehindert zirkulieren kann, erhält die Latexmatratze, wenn das flüssige Material in eine Form gegossen wird.
Talalay-Latex
Das Talalay-Backverfahren ist ein besonderes Arbeitsverfahren, welches die Oberflächen- und Kernbearbeitung des Latex erlaubt. Auf diese Weise erzeugt der Hersteller hoch ergonomische Liege Zonen für eine optimale Körperunterstützung. Generell wird beim Backverfahren zwischen dem traditionellem Dunlop-Verfahren und dem noch feinerem Talalay-Verfahren unterschieden.
Den Schäumungsprozess von Latexmatratzen übernehmen aus Kostengründen in der Regel die Zulieferer. Sie besorgen Rohstoffe besorgen, die Produktion übernehmen und die Unternehmen beliefern. Angesichts der anspruchsvolleren Gewinnung des Naturmaterials leuchtet auch hier der höhere Anschaffungspreis ein. Jedoch lohnt sich die Investition, denn Sie werden von der langen Haltbarkeit und hohen Ergonomie der Latexmatratzen profitieren.
Latexmatratzen im Test
Die Stiftung Warentest ist ein unabhängiges Testinstitut aus Berlin, welches Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter untersucht und vergleicht. Dazu gehören auch Latexmatratzen, die auf ihre Tauglichkeit im allnächtlichen Gebrauch geprüft wurden. Testergebnisse bei Latexmatratzen und Naturlatexmatratzen kann in der jeweiligen Zeitschrift der Stiftung Warentest eingesehen werden. In der Ausgabe 03/2018 überzeugte die selecta L4 Latexmatratze als Stiftung Warentest Matratzensieger mit dem Gesamturteil 2,3 in der Ausführung 90x200 fest. Insbesondere die ergonomischen Liegeeigenschaften und die hochwertige Verarbeitung der Matratze traten positiv hervor.
Vorteile Latexmatratzen
Überdurchschnittlich hohe Punktelastizität sorgt für hohe Körperanpassung und Stützkraft
Flexible Körperunterstützung in jeder Schlafposition
Aufgrund der ergonomischen Wirkung bei Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfall geeignet
Sehr lange Haltbarkeit
Hohes Raumgewicht = hohe Formstabilität und Lebensdauer
Wasserabweisend
Antibakteriell
Trockenes, reguliertes Schlafklima
Allergiker geeignet
Geräuschfrei
Naturlatex: Ökologisch nachhaltige Ressource
Naturlatex und Syntheselatex: recyclefähig
Bei den verschiedenen Vorteilen stechen allerdings auch hohe Anschaffungskosten beim Preis und das große Gewicht der Latexmatratze hervor. Im Vergleich zu Kaltschaummatratzen ist der Preis einer Kautschuk Matratze deutlich höher, was aber auch für die hochwertige Qualität der Matratze spricht.
Wie wichtig ist ein Lattenrost bei einer Latexmatratze?
Die perfekte Ergänzung für die punktelastischen Latexmatratzen stellt ein flexibler Lattenrost dar, der über möglichst viele Leisten verfügt, idealerweise 42. Dabei ist es egal, ob die Entscheidung auf ein starres Lattenrost, auf ein Lattenrost mit Kopf- und Fußverstellbarkeit oder motorisches Lattenrost fällt. Das Lattenrost in seinen verschiedenen Konfigurationen bietet diverse Vorteile, besitzt das Lattenrost jedoch zu wenig Federholzleisten, können sich die ausgezeichneten ergonomischen Liegeeigenschaften der Matratze wegen des Lattenrost nicht vollends entfalten. Auch ein Lattenrost Modell mit Tellermodulen optimiert den Liegekomfort auf einer Latex Matratze zusätzlich, da die einzelnen Module ebenfalls punktgenau auf Belastungen reagieren können. Doch der Preis bei einem Lattenrost mit Tellermodulen ist in der Regel deutlich höher als der Preis bei einem 42 Leisten Lattenrost. Die Perfektionierung stellt die Kombination mit einem elektrischen Lattenrost dar. Wie kein anderes Material kann sich Latex bei jeder Höhenverstellung anpassen, was Ihren Schlafkomfort auf die nächste Stufe setzt.
Latexmatratzen mit unterschiedlichem Härtegrad und Größe von Top Marken
Die unterschiedlichen Härtegrade mit verschiedenen ergonomischen Liege Zonen gibt es online sicher sowie günstig zu kaufen. Im Normalfall stehen die Härtegrade H1 soft, H2 medium und H3 fest zur Verfügung. Der Matratzen Härtegrad H2 wird vor allem von Personen mit einem Körpergewicht von etwa 60 bis 80 Kilogramm als angenehm empfunden. Der Matratzen Härtegrad H3 eignet sich bei einem Körpergewicht zwischen etwa 80 und 120 Kilogramm. Der Matratzen Härtegrad von Latexmatratzen hängt von der Kombination verschiedener Materialien und dem Raumgewicht ab.
Ist der Härtegrad nicht ausbalanciert, könnte der Härtegrad auch ein Grund für eine unausgewogene Zonen Entlastung werden. Die Festigkeit einer Kautschukmatratze kann auch durch einen integrierten Kokoskern beeinflusst werden. Doch Vorsicht: Dieser reduziert die Punktelastizität und erhöht immer die Festigkeit.
Latexmatratzen erhalten Sie bei uns selbstverständlich in allen Standardgrößen wie 80x200 cm, 90x200 cm, 140x200 cm oder 180x200 cm, aber auch in Sondergrößen wie 90x190 cm oder 200x220 cm. Ein oft gesuchtes und nachgefragtes Maß für die Latexmatratze ist 140x200 cm oder 180x200 cm.
Erhältliche Latexmatratzen Größen (cm) sind:
Latexmatratze 80x200 cm
Latexmatratze 90x200 cm
Latexmatratze 100x200 cm
Latexmatratze 120x200 cm
Latexmatratze 140x200 cm
Latexmatratze 160x200 cm
Latexmatratze 180x200 cm
Latexmatratze 200x200 cm
Bei Kauf von Latexmatratzen: Erst informieren, dann entscheiden
Kautschuk oder Latex Matratzen haben deutlich höhere Anschaffungskosten. Ein qualitativ hochwertiges Modell kann durchaus das Doppelte oder Dreifache einer herkömmlichen Federkern- oder Kaltschaum Matratze kosten. Doch sollten Sie bedenken, dass Sie von einer wesentlich längeren Lebensdauer und ansprechenden Hygieneeigenschaften sowie einer wunderbar entspannenden ergonomischen Liegehaltung profitieren.
Latexmatratze bei BeLaMa unkompliziert und günstig online kaufen
Im Online-Shop finden Sie kompetente Ansprechpartner sowie Schlaf Ratgeber, die Sie intensiv über alle Vorteile von Natur Matratzen und Latex Matratzen beim Schlafen informieren. In unserer Filiale können Sie nach Lust und Laune auf unterschiedlichen Latexmatratzen probeliegen und sich je nach Bedarf und Budget entscheiden. Ob Naturlatexmatratzen der Marke dormiente oder Zonen Latexmatratzen der Marken Werkmeister, selecta, Malie oder Dunlopillo – bei uns werden Sie bestens gebettet.
Latexmatratzen und geeignete Lattenroste für diese Matratzen können Sie in großer Auswahl direkt und günstig online bestellen. Unsere kompetenten Schlaf Ratgeber unterstützen Sie dabei mit einer professionellen Fachberatung zur richtigen Matratze per Hotline oder bei einem Besuch in unserem Matratzen Fachhandel.
Zusammenfassung: Woran erkenne ich eine gute Latex-Matratze?
Es gibt beim Kauf von Natur Latexmatratzen fünf Punkte, auf die jeder Käufer genau hinschauen sollte, wenn er die Vorteile einer Kautschuk Matratze genießen will:
1. Der Naturlatex-Anteil sollte möglichst so hoch wie möglich sein, denn der Kautschuk macht die Latexmatratze so punktgenau.
2. Umso höher das Raumgewicht einer Latex Matratze, desto besser die Ergonomie. Unsere Empfehlung: Minimum 70 Kilogramm pro Kubikmeter wählen.
3. Die Latex Matratze muss beim Schlafen im Bett druckentlastend in der Schulter und dem Beckenbereich arbeiten, während der Lendenwirbelbereich gestützt wird. Nur dann kauft der Schläfer auch eine gute Zonen Latexmatratze.
4. Der richtige Härtegrad ist notwendig, damit die Balance der Matratze zwischen Stütze und Entlastung durch den Härtegrad nicht gestört wird. Ist die Latexmatratze auf Grund des Härtegrad zu hart, wird der Körper zu stark herausrausgedrückt. Macht der Härtegrad die Matratze zu weich, dann droht bei der Matratze eine Kuhlenbildung und die Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich hängt durch.