Rollroste

Rollroste haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sie sind schon zu günstigen Preisen zu erwerben und äußerst praktisch. Aufgrund der niedrigen Höhe sind sie leicht zu transportieren und schnell zu verstauen – ideal für eine Gästematratze. Rollroste in hochwertiger Ausführung bieten eine stabile Unterlage ohne federnde Wirkung. Die Ausnahme: Rollroste aus Buchenholz besitzen natürlich federnde Eigenschaften. Sie sind stabil und robust. Rollroste sorgen für eine ausgezeichnete Belüftung der Matratze von unten. Sie tragen zu einem frischen Schlafklima bei und sparen Platz.

Rollroste

Ein Rolllattenrost für Betten ist vor allem bei jungen Menschen begehrt, denn er ist deutlich günstiger als ein Lattenrost. Sie bestehen aus Leisten, die, anders als bei einem Lattenrost, keine federnde Wirkung haben.
Damit Stabilität erzeugt wird, werden die einzelnen Leisten mit einer Schnur verbunden.

Ein weiterer Grund, warum junge Menschen Rolllattenroste präferieren: Sie können aufgrund ihrer niedrigen Rosthöhe im Gegensatz zu einem herkömmlichen Lattenrost mit Rahmen einfach zusammengerollt werden. Dadurch ist ein Rolllattenrost zum einen platzsparend und zum anderen können sie einfach gelagert werden.

Gerade junge Menschen wechseln häufiger ihren Wohnort oder ihre Wohnung. Bei einem Umzug ist ein Rolllattenrost daher auch deutlich praktischer als ein normaler Lattenrost. Anstatt schwer zu schleppen, rollen Sie den Rollrost einfach auf und können ihn so leicht transportieren.

 

Auch Erwachsene werden die Flexibilität der Rollroste lieben

Nicht nur bei jungen Menschen sind Rolllattenroste begehrt, sondern auch bei Erwachsenen. Stellen Sie sich vor, dass Sie Besuch erwarten und ein Gästebett bereitstellen möchten. Bei einem Lattenrost müssten Sie jetzt großen Aufwand betreiben. Nicht so bei einem Rollrost. Dadurch, dass Rolllattenroste einfach aufgerollt werden können, eignen sie sich optimal für Gästebetten.

Anstelle des lästigen Zusammenbauens eines Lattenrostes können Sie diese einfach auf den Bettrahmen auflegen. So ersparen Sie sich viel Arbeit und können selbst auf Spontanbesuch schnell reagieren. Hierbei bieten sich für Doppelbetten beispielsweise Rolllattenroste in den Maßen 140x200 an. Für Einzel- oder Kinderbetten sind Rolllattenroste in den Maßen 90x200 Zentimeter erhältlich. Gästebetten werden nicht das ganze Jahr benötigt. Wenn der Besuch fort ist, können Sie den Rollrost einfach wieder zusammenrollen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch platzsparend.

Vorteile von Rolllattenrosten bei der Liegequalität

Beim Thema Liegequalität können Rolllattenroste mit ihren eigenen Vorteilen punkten.

Dadurch, dass sie einfach auf den Bettrahmen aufgelegt werden, kann die Luft sehr gut unter der Matratze zirkulieren. Damit Sie oder Ihre Gäste erholsam schlafen können, braucht es ein gutes Feuchtigkeitsmanagement. Daher ist diese Eigenschaft wichtig.

Rolllattenroste sorgen dafür, dass die Matratze immer ausreichend mit frischer Luft versorgt wird. So wird verhindert, dass es zu Feuchtigkeitsansammlungen kommt. Damit wird Keimen, Bakterien und Schimmel der Nährboden entzogen.

Neben der Belüftung gibt es noch einen weiteren Vorteil gegenüber einem gewöhnlichen Lattenrost. Die Latten von Rollrosten sind sehr beweglich. Diese Beweglichkeit sorgt dafür, dass sich der Rost an die Rückenform des Schläfers anpasst. So stellt sich ein Rolllattenrost optimal auf Ihre Bedürfnisse ein.

Achten Sie beim Kauf von Rolllattenrosten auf Holzart und Stabilität

Früher galt einmal die Ansicht, dass ein Rollrost nur eine billige Alternative zum Lattenrost ist. Diese Meinung ist aber überholt. Rolllattenroste haben Qualität, die sich auch in ihrem Preis widerspiegelt. Achten Sie darauf, aus welchem Holz der Rolllattenrost gefertigt ist. Buchenholz, das für gewöhnlich für einen Lattenrost verwendet wird, ist auch hier beispielsweise sehr gut geeignet. Dieses Holz besitzt eine natürliche federnde Eigenschaft. Gleichzeitig ist Buchenholz stabil und robust. Aber auch Holzarten wie Kiefer und Linde eignen sich für einen Lattenrost.

Ein weiterer Punkt, auf den Sie beim Kauf schauen sollten, ist die Stabilität der Leisten.

Je stabiler die Leisten sind, desto weniger störende Knarzgeräusche werden Sie bei Bewegungen auf dem Rollrost hören.

Die Höhe der Leisten bestimmt anders als bei einem Lattenrost bei Rollrosten die Rosthöhe.

Rolllattenroste besitzen in der Regel eine Rosthöhe zwischen 15 und 25 mm.

 

Rollroste bei BeLaMa

Beim Kauf eines Rollrosts gilt eine Regel: Je hochwertiger die Matratze ist, desto günstiger dürfen Rolllattenroste sein. Optimal ist es, wenn Sie eine Taschenfederkern- oder Rosshaarmatratze besitzen. Diese Matratzen sind besonders hochwertig und daher mit einem Rollrost gut zu kombinieren. Falls Sie die passende Matratze bislang noch nicht besitzen, finden Sie in unserem Online-Shop die entsprechenden Modelle. Von der Matratzenmanufaktur dormiente führen wir den Rollrost Flexibel und den Rollrost Massiv. Außerdem finden Sie in unserem Sortiment auch die passenden Kinder-, Einzel- und Doppelbetten.Besuchen Sie unser Berliner Fachgeschäft und überzeugen Sie sich im individuellen Test selbst.