Rollroste
Rollroste haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sie sind schon zu günstigen Preisen zu erwerben und äußerst praktisch. Aufgrund der niedrigen Höhe sind sie leicht zu transportieren und schnell zu verstauen – ideal für eine Gästematratze. Rollroste in hochwertiger Ausführung bieten eine stabile Unterlage ohne federnde Wirkung.
Der Rollrost ist eine praktische Grundlage
Damit dein Schlaf erholsam wird brauch es neben Matratze und Bett auch ein Lattenrost. Das Lattenrost trägt dazu bei Verspannungen zu mindern.
Ein Rollrost ist die praktische Basis für deine Matratze! Es handelt sich um Lattenroste, der aus mehreren geraden Holzlatten besteht, die durch ein Textil- oder Kunststoffband miteinander verbunden sind. Einfach auf dein Bettgestell ausrollen, Matratze drauf und voilà: dein Schlafkomfort ist gesichert.
Wann ist ein Rollrost die richtige Entscheidung?
Besonders gut eignen sich Rollroste für Menschen die auf Metalle allergisch reagieren. Denn ein Rollrost besteht aus massivem Buche- oder Kieferholz und einfachen Textilbändern. Metallverbindungen werden keine benutzt.
Außerdem eignet er sich für Kaltschaummatratzen und Latexmatratzen dank den Lattenabständen. Dadurch kann Sie nämlich optimal belüftet werden. Denn wichtig ist, dass der Rollrost die Atmungsaktivität der Matratze unterstützt. Somit wird die Bildung von Schimmel, Keimen und Bakterien vorgebeugt. Davon profitieren Allergiker besonders.
Nicht geeignet sind Rollroste für Taschenfederkernmatratzen. Denn diese brauchen kleinere Leistenabstände und punktelastische Unterstützung. Die großen Abstände des Rollrosts könnten für ein Durchhängen sorgen.
Welche Vorteile haben Rollroste?
Rollroste sind flexibler und platzsparender in ihrer Aufbewahrung als gängige Lattenroste. Dank der Möglichkeit zum Zusammenrollen sind der Transport und die Verstauung praktischer als bei jedem anderen Lattenrost.
Ein großer Vorteil ist außerdem die flexible Anordnung der Latten. Somit können die Abstände der einzelnen Latten angepasst werden und sogar Betten mit Sondermaßen ausgestattet werden.
Einer der wichtigsten Vorteile ist der Kostenpunkt eines Rollrosts. Im Vergleich zu anderen Lattenrosten ist der Rollrost deutlich preisgünstiger zu erhalten.
Was bei einem Rollrost zu beachten ist
Bei einem qualitativen Rollrost sollten Sie auf folgende Aspekte achten:
die Anzahl und Anordnung der einzelnen Latten
das Durchhaltevermögen der einzelnen Latten, diese sollten aus Massivholz sein
die Verarbeitung der Latten, eine gute Verarbeitung garantiert das Verhindern von Knarren
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Rollrost ihr Körpergewicht tragen kann und die einzelnen Latten gleichmäßig angeordnet sind.
Bei Fragen oder dem Wunsch einer Beratung wenden Sie sich gerne persönlich an uns und wir helfen Ihnen beim Kauf Ihres neuen Lattenrosts.