
Babybetten
Der BeLaMa Online Shop bietet exquisitenBabybetten mit hervorragender Qualität. Ein stabiles Gitterbett mit Himmel,nStubenwagen oder moderne Wiege vereinen Funktionalität und Design.nBabybetten rund oder Babybetten weiss wirken gemütlich. Im Babybettnder Größe 60x120 oder 70x140 cm mit passenden Maßen fühlt sich dasnBaby wohl. Wählen Sie Babybetten günstig mit passender BabybettnMatratze und Baby Matratzenauflage aus. Jetzt Babybetten günstig onlinenkaufen oder gleich ein Baby Bettset mit Baby Bettwäsche, BabybettnNestchen und mehr bestellen!






Babybetten
Sicher und gemütlich soll die Schlafumgebung für das Baby gestaltet werden. Der Säugling kann direkt nach der Geburt noch in einer Wiege oder einem Stubenwagen untergebracht werden. Das gibt ihm das Gefühl, noch im Mutterleib zu schlummern. Dennoch muss er nach ein bis zwei Monaten in ein größeres Babybett umziehen.
Denn gerade in den ersten Wochen und im ganzen ersten Jahr wächst ein Baby rasant und benötigt dann mehr Platz. Auch wenn viele Eltern der Meinung sind, dass es ausreicht, wenn das Kleine mit im Ehebett schläft, so wurde in zahlreichen Studien bestätigt, dass dies ein großes Risiko für das Neugeborene ist. Ein eigenes Babybett verschafft mehr Sicherheit.
Die geeigneten Babybetten
Von den eigenen Vorlieben und auch dem eigenen Geschmack ist es abhängig, für welches der vielen angebotenen Babybetten Sie sich letztendlich entscheiden. Doch vor allem auf die Sicherheit und den Schlafkomfort sollte hierbei größter Wert gelegt werden. Und auch der Komfort, den die Eltern aus dem Kauf eines Bettes ziehen könnten, sollte hier bedacht werden.
So eignen sich vor allem Babybetten, die mitwachsen. Dann müssen Sie nicht direkt nach den ersten Monaten oder spätestens, wenn das Kind selbstständig zu laufen beginnt, ein neues Bett anschaffen. Daher sollten Sie beim Kauf von Babybetten vor allem auf die folgenden Merkmale besonders achten: Eine höhenverstellbare Liegefläche ist vor allem für Sie als Eltern ein besonderer Komfort.

Am Anfang, wenn das Baby sich noch nicht selbstständig bewegt, kann die Liegefläche auf den höchsten Punkt eingestellt werden, Sie können sich dann einfacher hinunterbeugen, wenn Sie Ihr Kind in das Bett hineinlegen oder herausnehmen. Auch für das Baby ist es angenehmer, wenn es nicht so weit von oben betrachtet wird. Die Gitterstäbe müssen bei diesen höhenverstellbaren Babybetten aber auch eine bestimmte Höhe besitzen, sodass der Säugling nicht Gefahr läuft, herauszufallen. Kann sich das Kind alleine aufsetzen, wird die Liegefläche einfach weiter unten angebracht.
Die vielen Modelle der Babybetten
Zu Beginn ist der neue Erdenbürger noch recht klein und könnte sich in einem großen Bett verloren fühlen. Speziell für das erste Jahr werden daher die Babybetten mit der Größe 60x120 cm angeboten, die dem Kind vermitteln, im Schlaf nicht alleine zu sein. Die passenden Babymatratzen in der Größe 60x120 cm sind ebenfalls erhältlich. Auch wenn von Experten immer darauf hingewiesen wird, dass die Kinder in den ersten Wochen und Monaten in einem Schlafsack besser aufgehoben sind, so kann die Babybettwäsche rundum die Gitter gelegt werden und dem Säugling ebenfalls viel Sicherheit geben, sodass er sich im für ihn recht großen Bett nicht verloren fühlt.
Viele Babybetten werden heute auch in der Größe 70x140 cm angeboten. Auch wenn dies am Anfang recht groß erscheint, so bieten diese Babybetten jedoch viele Vorteile. Damit sich der Säugling dennoch wohl und nicht verloren fühlt, kann das Bett mit einem Einsatz ausgestattet werden, der die Liegefläche von innen verkleinert. Auch die Babymatratzen werden in der Größe 70x140 cm angeboten und sollten eine Dicke aus mindestens zehn Zentimetern besitzen und leicht fest sein. Ihr Kind sollte bei der Liegeprobe nicht weiter als zwei Zentimeter in die Matratze sinken.
Das Gitter ist bei den Babybetten entfernbar
Spätestens wenn die Kleinen anfangen, selbstständig zu laufen, dann wollen sie auch selbst aus den Babybetten aussteigen können. So bieten Gitterbetten für die Nacht noch lange einen guten Schutz, damit das Kind nicht herausfällt. Doch die meisten der Babybetten bieten auch die Funktion, mehrere Gitterstäbe auf einer Seite des Bettes mittig zu entfernen. So entsteht ein kleiner Einschlupf, durch den das Kleinkind selbständig rein und raus klettern kann, aber dennoch wird genügend Schutz für die Nacht geboten. Im Kindergartenalter ab etwa drei Jahren können viele der Babybetten nochmals umgebaut werden.
Dann wird das Gitter insgesamt entfernt und die Liegefläche wieder ein wenig höher angesetzt. Gerade bei den Betten mit Babymatratzen mit einer Liegefläche von 70x140 cm kann das Kind hier noch bis zur Einschulung gemütlich schlafen, weil das Bett groß genug ist. Aber auch die etwas kleineren Betten mit Babymatratzen von einer Größe 60x120 cm können in der Regel umgebaut und länger genutzt werden.
Beim Kauf von Babybetten auch an das Schlafverhalten der Babys denken
Wenn Sie sich für Babybetten, die passenden Babymatratzen sowie Babybettwäsche interessieren, dann sollten Sie hierbei nicht nur Ihre eigenen Vorlieben in den Vordergrund stellen. Viel wichtiger ist es, auch an das Schlafverhalten der Babys zu denken, denn Sie möchten ja Ihrem Kind den vollen Schlafkomfort bieten. Denn die Schlafvoraussetzungen für Ihren Säugling, vor allem im ersten Lebensjahr, sind entscheidend für Ihre erholsame Nacht.
So entwickeln die Kleinen in den ersten Lebensmonaten ihren ganz eigenen Rhythmus zwischen Schlafen, Wachsein, Hunger und Sattsein. Hierzu tragen auch die geeigneten Babybetten viel bei. Denn fühlt sich das Neugeborene wohl und sicher, dann wird es leichter durchschlafen als in einem Bett, in dem es sich verloren und einsam fühlt. So dürfen Babybetten auch in der ersten Zeit direkt neben dem Elternbett im Schlafzimmer stehen. Ist dann das Gitter des Babybettes zum Elternbett geöffnet, fühlen sich die Kleinsten nochmal so wohl. Denn Mamas oder Papas Hand haben so jederzeit die Möglichkeit, hinein zugreifen.
Die sichere Schlafumgebung für Ihr Baby
Wichtig ist im ersten Jahr vor allem auch die sichere Schlafumgebung. Säuglinge sollten zum Schlafen immer auf dem Rücken liegen. Bereits mit einem halben Lebensjahr können sich Kinder meist rollend bewegen. Damit die Kleinen sich nicht auch im Schlaf umdrehen, ist es am Anfang sinnvoller, auf einen Babyschlafsack zurückzugreifen und auf Babybettwäsche vorerst zu verzichten. Denn in der Schlafposition auf dem Rücken kann der Säugling am besten atmen. Das heißt nun allerdings nicht, dass Ihr Kind gar nicht mehr auf dem Bauch liegen soll. Ist es wach, kann es durchaus auf den Bauch gedreht werden, das stärkt die Rücken- und Nackenmuskulatur. Sobald es einschläft, müssen Sie es dann wieder auf den Rücken drehen.
Wenn Sie von Anfang an, sofort nach der Geburt, ein Gitterbett mit den Maßen 60x120 cm oder 70x140 cm verwenden und auf einen Stubenwagen oder eine Wiege verzichten wollen, dann können Sie die Liegefläche der Babymatratzen auch begrenzen. So kommt sich der Säugling auf der für ihn großen Liegefläche nicht verloren vor. Eine dünne Stoffauflage, die an den Gitterstäben und unter den Babymatratzen befestigt wird, schafft hier Abhilfe. Wollen Sie das Bett mittels der Babybettwäsche verkleinern, müssen Sie jedoch darauf achten, dass Ihr Kind nicht mit dem Gesicht in den weichen Materialien versinken kann.
Weiterhin sollte für den sicheren Schlafplatz noch das Folgende bedacht werden:
- Im ersten Lebensjahr sollten Sie auf ein Kissen für Ihr Baby auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen vollständig verzichten. Denn die kleinen Erdenbürger benötigen keine Kissen für einen erholsamen Schlaf. Erst wenn das Kind größer geworden ist, kann ihm ein sehr flaches Kissen geboten werden. Der Kopf darf hier jedoch nicht einsinken. Ansonsten könnte es zu einem Atemrückstau kommen, bei dem das Kleine seinen eigenen Atem wieder einatmet, was sehr gefährlich werden könnte.
- Ein Schlafsack statt Babybettwäsche sollte ebenfalls im ersten Jahr zur Verwendung kommen. Denn bei einer Zudecke könnte das Kleine unter die Decke rutschen. Auch hier könnten in einem solchen Fall Probleme mit der Atmung entstehen. Auch ein Freistrampeln und dadurch das Aufwachen des Säuglings ist durch die Verwendung eines Schlafsacks nicht gegeben.
- Wenn Sie Ihrem Neugeborenen bereits Babybetten in der Größe von 60x120 cm der 70x140 cm bieten, dann sollten Sie hier dennoch auf Schaffelle, eng anliegende Nester oder auch Heizkissen und Wärmflaschen verzichten. Denn diese haben in Babybetten nichts zu suchen und verursachen eine Überwärmung.
- Ihr Baby fühlt sich in seinem Bettchen rund um wohl, wenn Sie es nicht zu warm anziehen. Denn Säuglinge laufen schnell Gefahr, sich zu überhitzen. Daher gilt auch in kalten Monaten, dass das Baby zum Schlafen nicht zu warm angezogen wird. Hier genügt es, Ihrem Säugling eine Windel, Unterwäsche und einen Schlafanzug anzuziehen. So werden das Kleine sowie Sie auch als Eltern ruhige Nächte erleben.
Gute Babybetten sind nicht teuer

Bei Babybetten sollten Sie immer auf die Sicherheitsanforderungen achten. Scharfe Teile oder überstehende Kanten sollten daher unbedingt bei den Babybetten vermieden werden. Doch die Betten in den Größen 60x120 cm oder 70x140 cm, die mitwachsen und am Anfang mit einem Gitter versehen sind, müssen nicht teuer sein, um eine gute Qualität und die höchst Sicherheit für Ihr Baby zu gewährleisten.
In der Regel sollten auch die passenden Babymatratzen immer sofort mit den Babybetten zusammengekauft werden. So können Sie überprüfen, dass diese gut passen und hier keine Zwischenräume zwischen Bettrand und Matratze gegeben sind. Bei dem Kauf der Babymatratzen sollten Sie auf Weichmacher, Lösungsmittel oder Flammschutzmittel achten. Ist die ausgesuchte Matratze auf Schadstoffbelastung geprüft, kann sie ohne Bedenken erworben werden.
Alle hier beschriebenen Babybetten in den Größen 60x120 cm und 70x140 cm, passende Babymatratzen sowie Babybettwäsche erhalten Sie natürlich auch im BeLaMa Online-Shop. Gerne können Sie uns aber auch direkt im Shop vor Ort in unserer Filiale besuchen und sich die Babybetten, Babymatratzen und Babybettwäsche ansehen. Lassen Sie sich hier von unserem geschulten Personal beraten, für welche Größe, ob 60x120 cm oder 70x140 cm, Sie sich hier entscheiden sollten, oder bestellen Sie direkt in unserem Online-Shop das für Sie und Ihr Kind passende Bett.