Babykissen

Babykopfkissen müssen den Ansprüchen Heranwachsender entsprechen. Die flachen Höhe und stützende Wirkung von Babykopfkissen im BeLaMa Onlineshop fördern eine angenehme und entspannte Haltung im Schlaf. Zudem beeinflussen biologisch neutralen Materialien die Entwicklung des Immunsystems positiv. Die schadstofffreien, elastischen Kissen sind waschbar und gewährleisten eine hohe Hygiene im Alltag. Jetzt Kissen für Ihr Baby günstig kaufen.

Babykissen

Ein Babykissen online zu kaufen ist nicht leicht, denn natürlich kann ihr Baby das Kissen nicht Probeliegen. Schnell wird dir auffallen, dass Babykissen sehr klein und flach sind, da dein Baby, auf dem Rücken schlafen sollte. Um daraus entstehende Folgeschäden zu vermeiden, ist das Babykissen so wichtig. Welche das sind und worauf du achten musst wenn du ein Babykissen kaufen möchtest, erklären wir dir jetzt! Außerdem klären wir dich über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien auf.

Uns ist es vorab besonders wichtig zu erwähnen, dass dein Baby eventuell noch nicht bereit für ein Babykissen ist. Denn anders als bei Erwachsenen, kann das Babykissen für deinen kleinen Schatz gefährlich werden. Solange sich das Baby noch nicht von alleine drehen und wenden kann, raten wir dir davon ab ein Babykissen zu nutzen, denn dann besteht Erstickungsgefahr. In der Regel kann sich jedoch jedes Baby mit ca. 6 Monaten von ganz allein drehen und wenden. Ab diesem Zeitpunkt, kannst du die Gesundheit deines Babys mit dem Kauf eines Babykissens unterstützen.

Warum ein Babykissen für dein Baby hilfreich ist

Wie wir schon erwähnt haben, unterstützt ein gutes Babykissen die Schlafposition des Babys. Babykissen sind besonders klein, flach und weich. Durch ihre besondere Form helfen sie dem Baby leichter einzuschlafen.

Kind auf Prolana Matratze

Welches Material für dein Babykissen?

Bei der Wahl des Materials ist es wichtig sich über Allergien des Kindes Gedanken zu machen und auch darüber, wie sehr das Babykissen Feuchtigkeit regulieren sollte. Damit der der Online Kauf des Babykissens leichter fällt, gehen wir jetzt näher auf alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien genauer ein.

Schaumstoff:

Schaumstoff Babykissen haben einen besonderen Vorteil, denn sie passen sich ideal an die Wirbelsäule des Babys an. Das unterstützt eine besonders gute Schlafposition und dein Baby wird keine Rückenbeschwerden haben. Häufig sind Babykissen aus Schaumstoff jedoch nicht waschbar.

Baumwolle:

Baumwolle hat eine hohe Widerstandsfähigkeit. Das bringt den Vorteil mit sich, dass diese Kissen sehr knitterfest sind und lange ihre Form bewahren können. Dazu nimmt sie keine Gerüche an, ist antiallergisch und besonders hygienisch.

Daunenkissen:

Ebenfalls für Allergiker geeignet sind Babykissen mit Daunen/- Federn Füllung. Schläft das Kind besonders gern auf dem Bauch oder auf der Seite, dann ist ein Daunenkisse von Vorteil. Daunenkissen für Babies sind besonders weich und geben nach. Das ermöglicht auch problemlos eine flache Liegeposition. Babykissen mit Daunenfüllung haben den Vorteil, das sie besonders atmungsaktiv sind und temperaturregulierend wirken. Dadurch wird das Baby nicht in der Nacht geweckt, falls es schwitzen sollte.

Polyester:

Auch Babykissen aus Polyester sind besonders gut für Allergiker geeignet. Da man sie problemlos bei hohen Temperaturen waschen kann, sind sie auch besonders pflegeleicht. Muldenkissen für Babys sind häufig mit Polyester gefüllt, da sie sich nicht leicht verformen lassen. Solltest du dich für den Kauf eines Babykissens aus Polyester entscheiden, dann empfehlen wir dir auf den Produktionsort zu achten. Das liegt daran, dass ein großer Nachteil an Babykissen aus Polyester Schadstoffe sein können, die im Kissen enthalten sind.

So pflegst du das Babykissen richtig

Je nachdem für welches Babykissen du dich entschieden hast, musst du es anders pflegen. Wie bereits erwähnt, solltest du Babykissen aus Memory Schaumstoff nicht waschen. Sie verlieren nach dem Waschgang ihre Form und du kannst sie nicht mehr benutzen.

Jeder Hersteller wird dir eine Empfehlung mitgeben, wie du das Babykissen problemlos reinigen kannst. Wichtig zu wissen ist, dass du das Babykisse nach dem Waschgang noch ca. zwei Mal durchspülen solltest. Babys haben eine sehr empfindliche Haut und können sonst auf im Kissen enthaltene Waschmittelreste reagieren.

Wie auch bei Kissen für Erwachsene gilt hier, dass du das Kissen regelmäßig aufschütteln und lüften solltest. Dann werdet ihr lange Freude mit eurem Babykissen haben.