Menü
 Kindermatratzen  Eine Kindermatratze...

Kindermatratzen

Eine Kindermatratze stellt besondere Ansprüche. Der sich entwickelnde Körper muss gut gestützt werden. Eine punktelastische Matratze aus Schaumstoff oder Naturlatex mit hohem Raumgewicht und Stützkraft ist ideal. Ein mittlerer Härtegrad beugt Wirbelsäulenschäden vor. Auf Zonen sollte verzichtet werden – sie erzielen noch keine Wirkung. Eine hohe Atmungsaktivität ist grundlegend für ein trockenes, sauberes und gesundes Schlafklima. Die auf Schadstofffreiheit geprüften Matratzen im BeLaMa Shop unterstützen Kinder und Jugendliche beim Heranwachsen.

Kindermatratzen: beste Voraussetzungen für gesunden Kinderschlaf

prolana mood kindermatratze
 

Die richtige Größe für eine Kindermatratze

Bei Kindern gilt wie auch bei Erwachsenen: Die Matratze sollte nach oben und unten hin mindestens zehn Zentimeter länger sein als die Körpergröße. Im Handel hat sich bei für Kinder hergestellten Matratzen die Größe 70x140 cm etabliert - sie orientiert sich an der Maße der meisten Kinderbetten.

Daneben sind auch Matratzen in der Größe 60x120 cm erhältlich, die aufgrund ihrer geringeren Maße mit einer Babymatratze für Baby-Betten kompatibel sind. Kindermatratzen sind mit 70x140 cm ist in der Regel vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr geeignet. Die Brauchbarkeit einer solchen Matratze hängt jedoch von dem Wachstum Ihres Kindes, also verschiedenen Körper-Größen zu bestimmten Zeiträumen, ab. Hat das Kind eine Körpergröße von etwa 1,20 Meter überschritten, ist es Zeit, zu einem gewöhnlichen Einzelbett mit den Matratzen-Maßen 90x200 cm für Erwachsene zu wechseln.

Im Alter von 3 - 5 Jahren bzw. ab einer bestimmten Körpergröße wechseln kleine Kinder aus dem Babybett zur nächstgrößeren Variante. Ab jetzt sollten Eltern ihrem Kind eine Liegefläche von 90×200 cm zur Verfügung stellen. Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen, dass Ihr Kind oft mit den Armen über Kopf, oder als so genannter Adlerschläfer, mit den ausgestreckten Armen schläft. Diese Position und viele andere sind für Kinder und Jugendliche völlig normal. Deshalb brauchen Kinder und Jugendliche viel Platz und eine gute Bewegungsfreiheit auf Ihrer Jugendmatratze.

Eine mittlere Härte unterstützt den Kindskörper wirksam

Speziell bei Kindern ist eine adäquate Körperunterstützung auf einer speziellen Matratze notwendig, da es sonst bereits im Kindesalter zu Rückenschmerzen und Wirbelsäulenproblemen kommen kann. Prinzipiell sollte die Matratze weder zu hart noch zu weich sein - eine Einsinktiefe von etwa drei Zentimetern ist ideal.

Ist die Kindermatratze zu hart oder zu fest, können Fehlhaltungen die Folge sein. Matratzen für Kinder werden deshalb in der Regel mit einem mittelfesten Härtegrad (H2) ausgestattet.

Gewicht des Jugendlichen und die Härte der Jugendmatratze

Die Härte von Jugendmatratzen spielt eine doppelte Rolle. Zum einen sollte die Schläferin oder der Schläfer sich auf der Matratze wohl fühlen. Das ist das erste und zunächst wichtigsten Kriterium. Ist dieser Wohlfühlfaktor nicht erfüllt, wird auch die beste Jugendmatratze den heranwachsenden Menschen kaum in den erholsamen Schlaf begleiten. Und das hilft weder dem Jugendlichen, noch den Eltern, die selbst wissen, wie sich schlechter Schlaf auswirken kann. Neben Stress können Konzentrationsstörungen in der Schule und im Alltag die Folge sein. Die Folgen schlechten Schlafs reichen bis hin zu körperlichen Symptomen, wie Kopfschmerzen und Unwohlsein.

Der richtige Härtegrad der Jugendmatratze

Bei Erwachsenen gelten üblicherweise diese Punkte für den passenden Härtegrad der Matratze: Gewicht, Größe, Schlafgewohnheiten, Bettgröße und eventuelle gesundheitliche Beschwerden. Sie helfen beim Finden des richtigen Härtegrads der Matratze für Erwachsene und gelten im Wesentlichen auch beim Kauf von Jugendmatratzen. Ab einer Körpergröße von rund 150 cm und etwa 30 kg Körpergewicht sollten Eltern auf eine gute Matratze ihres Kindes achten. Wir sprechen hier von der passenden Jugendmatratze. Wir empfehlen als passenden Jugendmatratze solche, die im Verhältnis zum Körpergewicht eher härter sind als man sie für den ausgewachsenen Körper kaufen würde. Die Höhe der Matratze sollte mindestens 14cm betragen und etwa eine mittlere Festigkeit haben, um den jungen heranwachsenden Körper gut zu stützen. Wir empfehlen, die passende Jugendmatratze günstig im Onlineshop kaufen.

Trockenes und frisches Schlafklima mit Kaltschaum & Co.

Unerheblich ob Kindermatratze oder schon eine normale Matratze in 90x200: Ein trockenes und hygienisches Schlafklima ist für das Wohlbefinden Ihres Kindes auf seiner Matratze unabdingbar. Verantwortlich für ein schlechtes Schlafklima ist eindringende Flüssigkeit und Schmutz. Ein feuchtes Milieu bietet Hausstaubmilben und Schimmelsporen in Matratzen beste Voraussetzungen sich anzusiedeln. In hohen Mengen können diese Schädlinge den empfindlichen Organismus des Kindes negativ beeinflussen und zum Beispiel Allergien, Hautkrankheiten oder Atemwegsprobleme verursachen. Darüber hinaus leidet die Qualität und Haltbarkeit der Matratzen unter der Verschmutzung.

Matratzen, die durch ein ausgeprägtes Feuchtigkeitsmanagement charakterisiert sind, sind für Kinder daher ideal. Kindermatratzen mit einem offenporigen Kaltschaumkern oder feuchtigkeitsabweisenden Naturlatexkern mit Belüftungskanälen sind zu empfehlen. Sie gewährleisten eine kontinuierliche Frischluftversorgung des Matratzenkerns sowie Absorption von Feuchtigkeit. Der Bezug von Kindermatratzen sollte die Belüftungseigenschaften unterstützen.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Kindermatratze noch achten?

 
 

Passender Bezug:
Der Bezug einer Kindermatratze sollte hohe Hygiene-Ansprüche erfüllen, damit keine schädlichen Keime oder Bakterien in die Atemwege des Kindes gelangen. Dies könnte das Immunsystem während seiner Ausbildung nachhaltig beeinträchtigen. Ein trockenes und hygienisches Schlafumfeld beugt Schimmel vor und verlängert auf diese Weise die Lebensdauer der Matratze.

Daher sollte eine Kindermatratze idealerweise mit einem waschbaren Bezug ausgestattet werden. Viele Matratzen verfügen über einen kochfesten Bezug, das heißt, diese können bis zu 95 Grad gewaschen werden.

Der Bezug von Matratzen sollte außerdem aus atmungsaktiven Materialien wie beispielsweise Baumwolle gefertigt sein. Dann kann eine zügige Absorption von Nässe sichergestellt werden, was den Milben- und Schimmelbefall einschränkt. Ebenfalls wirkt sich eine Steppung oder Polsterung aus Naturhaar im Bezug von Matratzen positiv auf das Schlafklima aus, zu empfehlen ist zum Beispiel Schafschurwolle. Die im Bezug verwendeten Materialien sollten natürlich hautverträglich sein und Allergien des Kindes berücksichtigen.

 
federholzleisten
 

Bei BeLaMa die passende Kindermatratze finden

Der Kauf einer Kindermatratze ist eine essentielle Entscheidung zum Wohl des Kindes.

Falls Sie dazu Entscheidungshilfe benötigen, kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon. Eine andere Möglichkeit ist die, unser Fachgeschäft in Berlin zu besuchen. In einem persönlichen Gespräch werden wir gemeinsam herausfinden, welche Matratze die beste Lösung für Ihr Kind ist. Bei einem Probeliegen können Sie Matratzentester werden und Material und Wirkweise von Kindermatratzen testen.

Neben Matratzen sind auch Bettdecken für Kinder in unserem Sortiment erhältlich, beispielsweise die Natural Breeze Kids von dormiente.

Loading ...