Daunenkissen
Daunenkissen sind eine beliebte Wahl für Menschen, die auf der Suche nach einer weichen und bequemen Schlafunterstützung sind. Mit ihrer flauschigen Füllung aus Daunen und Federn bieten sie eine angenehme Unterstützung für den Kopf und Nacken und sorgen für eine bessere Schlafqualität. Bei BeLaMa, einem Online-Shop für Bettwaren, können Sie hochwertige Daunenkissen zu erschwinglichen Preisen kaufen.
Daunenkissen
Daunenkissen gehören weiterhin zu den beliebtesten Kopfkissen. Daunenkissen haben den Vorteil, dass sie sehr weich, anschmiegsam und elastisch sind, da die flauschigen Federn über keinen harten Kiel verfügen. Aus diesem Grund sind Daunenkissen auch sehr leicht. Kissen, die mit Daunen gefüllt sind, sorgen zudem für ein gesundes Mikroklima, da Körperfeuchtigkeit zunächst aufgenommen und dann nach außen weitergeleitet wird. Die daunendichte Einschütte verhindert, dass Federn und Daunen nach draußen gelangen.
Ohne dass die Daunenfüllung darunter leidet, können aktuelle Modelle schonend, sogar bis 60 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden und sollten zum Schutz der Federn anschließend in den Trockner gegeben werden. Noch einmal aufschütteln und schon ist das Daunenkissen einsatzbereit für die nächste Nacht.
Daunenkissen: Ein Hoch auf die Natur
Federn und Daunen vereinen in sich alle Vorteile der Natur, dies findet man bei keinem anderen Füllmaterial. Wer also auf natürliche Bettwaren Wert legt wird dieses kuschelige Füllmaterial in seinen Kopfkissen lieben. Weiße Gänsedaunen, Entendaunen oder -federn und Premium-Eiderdaunen lassen jedes Kopfkissen zu einem unverzichtbaren Schlafbegleiter werden. Als Kissenfüllung eignen sich insbesondere die kräftigen und elastischen Federn, die der Stützfunktion gerecht werden. Dabei weisen Gänsefedern ein höheres Volumen als Entenfedern auf, die eher flacher sind.
Wenn Sie Daunenkissen kaufen, sollten Sie also auf eine ausgewogene Mischung von 15/85 oder 30/70 achten. Dabei sollte immer der Anteil an Federn überwiegen. Daunen und Federn im Zusammenspiel geben die perfekte Einheit in der Wärmeisolation. Personen, die nachts schnell schwitzen, können aber aufgrund der wärmenden Eigenschaft von Daunen auch so viel Körperfeuchtigkeit ausscheiden, dass diese gar nicht mehr aufgenommen werden kann. Daher ist ein Daunenkissen eher für die Leute von Vorteil, die nicht zum Schwitzen neigen. Auch in kalten Winternächten wird aufgrund der isolierenden Wirkung gerne auf Daunenkissen zurückgegriffen.
Was sind Vorteile und Nachteile von einem Daunenkissen?
Daunenkissen sind eine beliebte Wahl für Menschen, die eine weiche und gemütliche Unterstützung beim Schlafen suchen. Obwohl sie viele Vorteile bieten, gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die bei der Entscheidung für ein Daunenkissen berücksichtigt werden sollten.
Vorteile von Daunenkissen:
Weichheit und Komfort: Daunenkissen sind bekannt für ihre weiche und kuschelige Beschaffenheit, die eine bequeme Unterstützung für den Kopf und Nacken bietet.
Atmungsaktivität: Daunen haben eine natürliche Fähigkeit zur Regulierung der Körpertemperatur und fördern eine bessere Luftzirkulation, was zu einem angenehmen Schlafklima beitragen kann.
Leicht und anpassungsfähig: Daunenkissen sind leicht und können leicht aufgeplustert werden, um ihre Form wiederherzustellen und eine individuelle Anpassung an den Schlafkomfort zu ermöglichen.
Langlebigkeit: Hochwertige Daunenkissen sind langlebig und können jahrelang halten, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt werden.
Nachteile von Daunenkissen:
Mögliche Allergien: Einige Menschen können allergisch auf Daunen reagieren, was zu Hautreizungen, Atembeschwerden und anderen Symptomen führen kann.
Eingeschränkte Unterstützung: Daunenkissen sind oft weicher und weniger stützend als andere Kissenarten, was für Menschen mit Nacken- und Rückenschmerzen nicht geeignet sein kann.
Schwierige Pflege: Daunenkissen erfordern eine besondere Pflege und müssen regelmäßig aufgeplustert und aufgeschüttelt werden, um ihre Form und Flauschigkeit beizubehalten.
Kostspieligkeit: Daunenkissen sind in der Regel teurer als andere Kissenarten, was für Menschen mit begrenztem Budget möglicherweise nicht ideal ist.
Insgesamt bieten Daunenkissen viele Vorteile, aber auch einige potenzielle Nachteile. Die Wahl des richtigen Kissens hängt von individuellen Schlafbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab.
Was ist bei Daunenkissen zu beachten?
Achten Sie beim Kauf von mit Daunen und Federn gefüllten Schlafkissen vor allem auf Qualität. Der Bezug sollte aus 100 Prozent Baumwolle sein und die Füllung, also die Daunen und/oder Federn von sehr hoher Qualität. Entsprechende Hinweise in der Produktbeschreibung, bzw. besser, direkt am Kissen, geben über die Qualität des Auskunft.
Da ist zum einen die DIN-EN 12934, die besagt, dass ausschließlich Daunen und Federn als Füllmaterial für das jeweilige Daunenkissen verwendet wurden. Des Weiteren muss die DIN-EN 12935 eingehalten werden. Das ist die Federn und Daunen- Hygiene und Reinheitsanforderung und es werden keine Daunen und Federn aus Lebendrupf verwendet. Der Bezug, bzw. die verwendete Baumwolle muss unbedingt schadstoffgeprüft sein. Vor allem Allergiker sollten darauf achten, dass das Daunenkissen ein NOMITE oder Daunacara Siegel hat. Dies besagt, dass das Daunenkissen für Allergiker, insbesondere Hausstauballergiker geeignet ist. Der Bezugsstoff des Daunenschlafkissens ist so fein gewebt, dass das Eindringen von Hausstaubmilben verhindert wird.
Was ist besser Feder oder Daunenkissen?
Wenn es um die Wahl zwischen Feder- und Daunenkissen geht, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Beide Arten von Kissen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab.
Federkissen sind in der Regel fester. Sie behalten ihre Form gut und sind langlebiger als Daunenkissen. Außerdem sind sie oft günstiger als Daunenkissen und können leichter gereinigt werden.
Daunenkissen sind weicher und anschmiegsamer als Federkissen. Sie sind ideal für diejenigen, die gerne auf weichen Kissen schlafen oder empfindlich auf Druckpunkte reagieren. Daunenkissen sind auch sehr leicht und können problemlos aufgeplustert werden, um ihre Form wiederherzustellen.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Feder- und Daunenkissen von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie festere Unterstützung bevorzugen und eine längere Haltbarkeit wünschen, wählen Sie Federkissen. Wenn Sie auf weicheren Kissen schlafen möchten oder empfindlich auf Druckpunkte reagieren, wählen Sie Daunenkissen. Sowohl Federkissen als auch Daunenkissen können Sie günstig bei uns im BeLaMa Onlineshop bestellen.
Wie viel Gramm Daunen sollte ein gutes Kopfkissen haben?
Wenn es um die Wahl eines guten Daunenkissens geht, ist die Menge der Daunen, die in das Kissen gefüllt werden, ein wichtiger Faktor. Die richtige Menge an Daunen im Kissen kann einen großen Unterschied in Bezug auf Komfort und Unterstützung ausmachen.
Im Allgemeinen gilt, dass ein gutes Daunenkissen etwa 800 bis 900 Gramm Daunenfüllung haben sollte, um eine ausreichende Stützwirkung und optimale Weichheit zu gewährleisten. Die genaue Menge hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Kissens und der Art der verwendeten Daunen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein höheres Gewicht an Daunenfüllung nicht unbedingt ein besseres Kissen bedeutet. Ein zu schweres Kissen kann dazu führen, dass der Kopf und der Nacken nicht ausreichend gestützt werden und der Schlafkomfort beeinträchtigt wird.
Es ist auch wichtig, auf die Qualität der Daunen zu achten. Hochwertige Daunen bieten eine bessere Isolierung und Atmungsaktivität, was zu einem besseren Schlafklima führt.
Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Menge an Daunenfüllung von persönlichen Vorlieben und individuellen Schlafbedürfnissen ab. Ein qualitativ hochwertiges Daunenkissen mit der richtigen Menge an Daunen kann dazu beitragen, einen gesunden und erholsamen Schlaf zu gewährleisten.
Kissen in Hülle und Fülle
Achten Sie beim Kauf Ihres Daunenkissens auf das Verhältnis Feder zu Daune: Je höher der Federanteil, desto stützender, elastischer, schwerer und strapazierfähiger das Kopfkissen, da Daunen sehr weich und leicht sind. Für besonders anspruchsvolle Schläfer, die weich und stützend zugleich schlafen möchten, bieten wir sehr komfortablen Drei-Kammer-Kopfkissen an. Die Außenkammern bieten eine weiche Auflage, die Innenkammer beinhaltet eine stützende Füllung. Sind Sie ein Rückenschläfer, ein Bauchschläfer oder ein Seitenschläfer?
Davon sollten Sie Ihre Wahl bei Daunenkissen abhängig machen. Für Bauchschläfer sind zum Beispiel Varianten ideal, die zu 90 Prozent aus Daunen bestehen. Rückenschläfer hingegen sollten sich lieber für ein Kissen aus Federn entscheiden. Ideal für Seitenschläfer sind übrigens Daunenkissen, die nahezu zu 100 Prozent aus Daunen bestehen. In unserem BeLaMa-Showroom in Berlin beraten wir Sie gerne persönlich und stellen Ihnen auch gerne passende Bettdecken oder die passende Bettwaren vor. Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns auch jederzeit telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Warum werden Daunenkissen gelb?
Daunenkissen sind bekannt für ihre weiche, flauschige und bequeme Beschaffenheit, die eine angenehme Schlafumgebung bietet. Allerdings können sie im Laufe der Zeit gelblich werden, was viele Menschen verunsichert und sich fragen lässt, warum dies geschieht.
Die häufigste Ursache für das Gelbwerden von Daunenkissen ist die Ansammlung von Körperölen, Schweiß und anderen Rückständen, die sich im Laufe der Zeit auf dem Kissen ansammeln. Diese Rückstände können durch regelmäßiges Waschen des Kissens entfernt werden.
Darüber hinaus können auch Umwelteinflüsse wie Sonnenlicht und Feuchtigkeit dazu beitragen, dass Daunenkissen gelb werden. Wenn das Kissen direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu einer Verfärbung der Daunen führen. Feuchtigkeit kann auch dazu beitragen, dass sich Schimmel und Bakterien auf dem Kissen bilden und es gelb werden lassen.
Um das Gelbwerden von Daunenkissen zu vermeiden, sollten sie regelmäßig gewaschen und getrocknet werden, um Rückstände zu entfernen. Es wird empfohlen, sie alle 6 Monate zu waschen, um eine optimale Hygiene und Haltbarkeit zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, das Kissen vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit zu schützen.
Welche Maße hat ein normales Daunenkissen?
Standardgröße = Daunenkissen 135x200
Komfortgröße = Daunenkissen 135x200, Daunenkissen 150x220
Überbreite = Daunenkissen 155x200
Größe für 2 Personen = Daunenkissen 200x200
Elegantes Daunenkissen günstig bei BeLaMa bestellen
Lernen Sie den Online-Shop von BeLaMa in Berlin kennen. Im Online Shop BeLaMa können Sie Ihre Daunenkissen günstig bestellen. Die Lieferung der eleganten Daunenkissen ist im günstigen Online Shop von BeLaMa kostenfrei.