Mako-Satin-Bettwäsche

Die Vorteile von Mako: Satin-Bettwäsche aus Mako-Baumwolle ist besonders hochwertig. Der Mako-Stoff besticht mit einer leicht glänzenden, edlen Oberfläche und einem seidigen Griff. Der atmungsaktive Mako-Satin eignet sich ganzjährig für Bettwäsche. Er sorgt für ein reguliertes Schlafklima. Im Sommer kühlt er die Haut angenehm. Im Winter wirkt der Stoff hervorragend wärmeisolierend. Die langen Mako-Fasern sind besonders fein, aber fest und strapazierfähig. Für die regelmäßige Hygiene sorgt die Maschinenwäsche. Bügeln ist nicht zwingend notwendig. Ein Traum!

Mako-Satin-Bettwäsche

Satinbettwäsche aus Mako-Baumwolle ist besonders hochwertig und erfüllt gehobene Ansprüche.

Der Stoff besitzt eine leicht glänzende Oberfläche und zeigt hervorragende Eigenschaften im Gebrauch. Bettwäsche aus Mako-Satin ist im Sommer kühl und im Winter wärmend, sie kann also ganzjährig verwendet werden. Ob einfarbig oder gemustert, die Bezüge für Kissen in der Größe 80x80 Zentimeter und für Decken in der Größe 135x200 Zentimeter sorgen für ein edles Ambiente. Selbstverständlich sind auch andere Größen im Angebot, damit Sie die passende Wäsche für Ihr Bett finden.

Woraus besteht Mako-Satin?

Das Ausgangsmaterial ist ägyptische Baumwolle. Diese wird im Webprozess zu Satin verarbeitet.

Der Begriff "Mako" geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Angeblich hat damals ein Franzose im Garten des Adeligen Mako el-Orfali Baumwollpflanzen entdeckt.

Die Qualität dieser Baumwolle war außerordentlich gut. Die Pflanzen wurden in der Folge östlich des Nildeltas angebaut. Die ägyptische Baumwolle besitzt feine, besonders lange Fasern. Die sogenannte Stapellänge der Fasern beträgt über 32 Millimeter. Zudem ist die Baumwolle ungebleicht cremefarben und glänzend. Daraus entstehen sehr feine, aber trotzdem feste Garne. Bevor das Garn verwoben wird, erfolgt eine Veredelung mit Natronlauge. Dieser Vorgang heißt Merzerisation. Die Fasern sind dadurch noch besser färbbar, reißfest und größenbeständig. Merzerisierte Baumwolle zeigt einen dauerhaften Seidenglanz.

 

Makobaumwolle gehört zu den hochwertigsten Baumwollsorten. Der Gesamtanteil an der Weltproduktion liegt bei unter einem Prozent. Eine Weiterentwicklung bei der Zucht von Baumwollpflanzen ergab Sorten, die eine Stapellänge bis zu 50 Millimeter aufweisen. Die Bezeichnung "Mako" wird heute als Synonym für besonders langstapelige ägyptische Baumwolle verwendet.

Der Zusatz "Satin" bezieht sich auf die Webart. Das Gewebe wird mit dem Webverfahren der Atlasbindung hergestellt. Das Ergebnis ist ein Material, das sich durch eine glänzende Oberfläche und eine matte Unterseite auszeichnet. Satin kann aus vielen Fasern hergestellt werden. Darunter fallen Viskose, Seide oder Kunstfaser. Für hochwertige Bettwäsche ist Makosatin besonders gut geeignet.

Nicht nur beste Qualität und ausgezeichnete Eigenschaften im Gebrauch, sondern auch die Einhaltung ökologischer Grundsätze bei der Produktion ist wichtig. Achten Sie bei Satinbettwäsche aus ägyptischer Baumwolle auf das Qualitätssiegel und Zertifizierungen.

Die Eigenschaften von Satinbettwäsche

Optisch und im Griff ist Bettwäsche aus Satin ein Genuss. Der feine Glanz verlockt dazu, sie anzufassen und mit der Hand darüber zu streichen. Was so gut aussieht, beeindruckt auch mit hervorragenden Eigenschaften. Bettwäsche aus Makosatin ist glatt, hautfreundlich und luftdurchlässig. Wer nach der idealen Ganzjahreswäsche sucht, ist mit Satinbettwäsche auf der sicheren Seite. Das Material passt sich an und ist mit den ausgesprochen guten Klimaeigenschaften als Übergangsbettwäsche ebenso gut geeignet wie als Sommer- oder Winterbettwäsche.

In der Pflege zeigt Bettwäsche aus Satin ebenfalls positive Merkmale. Sie können Bettwäsche aus Makosatin in der Maschine waschen. Vertragen werden meist Temperaturen bis 60 Grad. Schonender ist allerdings eine Wäsche bei 40 Grad. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel oder ein Colorwaschmittel ohne optische Aufheller. Beladen Sie die Maschine nicht zu voll und wählen Sie beim Schleudergang maximal 800 Umdrehungen, dann bleibt die traumhafte Bettwäsche auch weitgehend knitterfrei. Satinbettzeug aus ägyptischer Baumwolle darf in den Wäschetrockner. Die Ware gilt als überwiegend bügelfrei, bei Bedarf genügt ein leichter Bügeldurchgang mit einer mäßigen Temperatur.

Oft zeigen sich die positiven Vorteile einer Bettwäsche mit hoher Qualität erst nach vielen Wäschen. Die Farben sind dauerhaft schön, der Glanz ist ebenfalls beständig. Wenn dazu noch eine sorgfältige Verarbeitung kommt, haben Sie an Ihrer Bettwäsche in den Größen 80x80, 135x200 und 155x220 über viele Jahre hinweg Freude.

Unifarben oder gemustert: Bettwäsche aus Makosatin als Blickfang

Makobaumwolle kann in vielen Farben eingefärbt werden. So haben Sie die Möglichkeit, die Bettwäsche passend nach Ihren Vorstellungen und Wünschen auszuwählen.

Stimmen Sie die Wäsche auf die Einrichtung und die Wandfarbe beziehungsweise die Farbe der Vorhänge in Ihrem Schlafzimmer ab. Der harmonische Gesamteindruck sorgt für eine angenehme und traumhafte Atmosphäre - ein wichtiger Faktor für eine ruhige und erholsame Nacht.

Im Sortiment von BeLaMa finden Sie traumhafte Bettwäsche der Marke Janine in den Größen 80x80, 135x200 und 155x220. Feine, supergekämmte Garne aus 100 Prozent naturreiner Baumwolle ergeben hautsympathische Stoffe mit leichtem Glanz. Der Hersteller legt großen Wert auf beste Qualität und eine dementsprechende Verarbeitung.

Die Dessins sind zugleich zeitlos und modern. Klassische oder florale Muster sind ebenso vertreten wie die aktuellen Trend-Dessins mit Punkten oder Sternen. Die Farben sind zauberhaft schön, bei den Pastelltönen ebenso wie bei Bettwäsche in kräftigen und leuchtenden Farbtönen.

Damit die Wäsche für jedes Bett passt, bietet das Label Janine Bettwäsche in allen gängigen Größen und Übergrößen. Ob Sie nach Bettwäsche in den Maßen 80x80 und 135x200 suchen oder einen Bettbezug in der Sondergröße 155x220 benötigen, hier werden Ihre Erwartungen erfüllt. Sehen Sie sich in Ruhe um und entdecken Sie Ihre neue Lieblingsbettwäsche.