Komfortschaummatratze

Für leichte Personen ohne Rückenprobleme ist eine Komfortschaummatratze eine gute Wahl. Schon zu günstigen Preisen können diese ein qualitativ hochwertiges Modell online kaufen, das ihnen einen guten Schlafkomfort bietet. Der punktelastisch wirkende Formschaum ist formbeständig und besitzt eine gute Rückstellkraft. Er bietet Leichtgewichten eine gute Körperunterstützung. Die hohe Atmungsaktivität aufgrund der offenen Zellstruktur stellt ein angenehm trockenes Schlafklima her.

Komfortschaummatratzen

Die Komfortschaummatratze gehört zu den beliebtesten Matratzenarten. Darunter wird ein Modell aus Polyurethan (PU), einem sehr vielseitigen Schaumstoff, verstanden. Doch was ist so besonders an dieser Matratze und für wen eignet sie sich? Nachfolgend wird alles Wissenswerte erläutert.

Eine Komfortschaummatratze überzeugt insbesondere durch eine ausgeprägte Atmungsaktivität und Punktelastizität. Sie gehört in den meisten Fällen in das preisgünstige Matratzensegment. Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen Kaltschaum und Formschaum ist? Der Schaumkern einer Komfortschaummatratze wird gebacken, Kaltschaum dagegen wird, wie es der Name schon verrät, ohne die Zufuhr von Wärme hergestellt.

Die meisten Komfortschaummatratzen besitzen Liegezonen, je höher die Anzahl der Zonen, desto komfortabler das Liegegefühl. Einige besonders hochwertige Komfortschaummatratzen können sogar mit einer Schulterkomfortzone aufwarten.

Was ist Komfortschaum?

Eine Komfortschaummatratze besteht aus PUR-Schaum, also aus Polyurethan. Für die Produktion von Matratzen wird das Polyurethan zu einem Schaum aufgeschlagen - dies geschieht entweder auf Wasserbasis oder, unter der Zuhilfenahme von Treibmitteln, meist Kohlendioxid. Auf diese Weise entsteht aus dem Polyurethan der weiche Schaumstoff. Dieser besteht aus Isocyanaten, die sich von der Isocyansäure ableiten, sowie aus mehrfunktionalen, nichtreaktiven Alkoholen. Zum Aushärten wird der Schaum im Gegensatz zum Kaltschaum erhitzt, weshalb er auch Heißschaum genannt wird. Das Ergebnis ist ein offenporiges Schaumpolster.

Der Herstellungsprozess von Kaltschaum ist übrigens nahezu identisch. Lediglich geschieht er ohne Wärmezufuhr, sodass die Poren durch einen weiteren Prozess künstlich geöffnet werden müssen. Diesen Vorgang nennt man im Fachjargon crushen.

Die Zonen werden anschließend in den Schaumstoff geschnitten. Ein hochwertiger Komfortschaumkern ist wie auch ein Kern aus Kaltschaum formstabil, sodass die Matratzen lange haltbar sind. Im Vergleich zu Federkernmatratzen sind die Komfortschaummatratzen sehr leicht und somit bequem zu transportieren. Sie schwingen nicht nach und sind geräuschlos.

Welche Eigenschaften besitzt eine Komfortschaummatratze?

Eine Komfortschaummatratze ist aufgrund ihrer offenen Zellstruktur im hohen Maße atmungsaktiv. Der Kern wird kontinuierlich belüftet, sodass eindringende Flüssigkeit, zum Beispiel Schweiß, zügig absorbiert und abtransportiert werden kann. Allergiker und Menschen, die stark schwitzen, wissen dies zu schätzen.

Die Matratze ist außerdem sehr leicht und verfügt über eine ausgeprägte Biegeelastizität. Sie ist daher ideal als Gästematratze geeignet, die schnell aufgebaut und verstaut werden muss. Auch Umzüge macht die Komfortschaummatratze problemlos mit. Einige Komfortschaummatratzen lassen sich außerdem einfach zusammenrollen und besonders platzsparend verstauen.

Im Vergleich zu Kaltschaummatratzen ist eine Formschaummatratze meist günstiger. Dies muss allerdings nicht mit einer Einbuße des Liegekomforts einhergehen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Matratzenkern zoniert ist. Je aufwendiger der Kernschnitt (3D-Schnitt, Würfelschnitt), desto höher ist die Körperanpassung und der Liegekomfort. Bestellen Sie Ihre Komfortschaummatratze ganz einfach online bei BeLaMa, Ihrem Online-Fachhandel für Matratzen.

Vorteile der Komfortschaummatratze

Die Matratze weist eine hohe Elastizität auf. Bei Konturschnitten erfolgt eine Aufteilung in sieben ergonomische Zonen, dank derer eine bessere Körperanpassung ermöglicht wird. Davon profitieren insbesondere Seitenschläfer. Bereiche wie die Schulter und das Becken können so tiefer einsinken. Die Wirbelsäule wird in einer ergonomisch korrekten geraden Linie gehalten und die Bandscheiben werden entlastet. Sie passen sich dem Körper daher optimal an und stützen ihn gut. Das Gewicht wird auf der Liegefläche optimal verteilt, da die Matratzen punktelastisch sind. Gleichzeitig wird der Rücken gut entlastet. Die Matratzen bieten ein erholsames Schlaferlebnis und tragen zur optimalen Entspannung bei. Eine Komfortschaummatratze, die mit dem Würfel- oder 3D-Schnitt-Verfahren ausgestattet ist, bietet eine noch bessere Körperanpassung.

Die Vorteile der Komfortschaummatratze im Überblick:

  • auch mit ergonomischen Zonen erhältlich

  • sehr biegeelastisch, meist sogar rollfähig

  • leicht zu transportieren

  • hohe Atmungsaktivität

  • mit jedem Lattenrost kompatibel

  • preisgünstige Matratze

Für wen ist eine Komfortschaummatratze geeignet?

Wer gern weich bis mittelhart schläft, ist mit diesen Modellen gut beraten. Komfortschaumkerne eignen sich insbesondere für leichte bis mittelschwere Menschen ohne körperliche Vorbelastungen wie Rückenbeschwerden. Wer etwas mehr wiegt, sollte lieber eine Kaltschaummatratze mit einer höheren Stützkraft wählen. Auch Hausstauballergiker können sich für ein Komfortschaummodell entscheiden, da sich die Milben in diesem Kunststoffmaterial nicht einnisten. Die Modelle sind atmungsaktiv, sodass sie auch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit umgehen können und für ein gutes Schlafklima sorgen. Die offenporige Zellstruktur ermöglicht eine optimale Luftzirkulation.

Auf einer Komfortschaummatratze ist es wunderbar möglich, gut zu schlafen und zu ruhen. Komfortschaummodelle sind dank der offenporigen Struktur atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Eine passende Matratze oder einen Topper finden Sie in unserem Shop.