Menü
 Orthopädische Matratzen 
 Die...

Orthopädische Matratzen

Die Matratzen für Seitenschläfer zeichnen sich besonders durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Sie sinken im Schulter- und Beckenbereich perfekt ein und erreichen es so, dass die Wirbelsäule gerade liegt und sie entspannen können. Natürlich gibt es auch für Seitenschläfer Matratzen aus allen gängigen Materialien.

Orthopädische Matratzen

Die Wahl der richtigen Matratze ist zentral für Erholung, Wohlergehen und das Fernhalten körperlicher Beschwerden. Deshalb ist eine orthopädische Matratze schon in jungen Jahren eine sinnvolle Wahl.

Unter allen Anforderungen, die an eine Matratze gestellt werden, sind die wichtigsten die Bequemlichkeit und die ergonomisch korrekte Anpassung an den Körper. Die Wahl einer falschen Matratze trägt bei vielen Menschen zu Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden bei. Deshalb macht es Sinn, zu überlegen, ob es nicht schon im jüngeren Alter sinnvoll ist, sich für eine orthopädische Matratze zu entscheiden. Immerhin ist ein gesunder und erholsamer Schlaf für Menschen in jedem Alter wichtig. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Aspekte aufzeigen, auf die man achten sollte, wenn man die richtige orthopädische Matratze für sich finden will.

Was ist eine orthopädische Matratze?

Wenn von einer medizinischen oder gesunden Matratze die Rede ist, ist im Regelfall eine orthopädische Matratze gemeint. Was aber sind die Mindestanforderungen an eine gute orthopädische Matratze? Wann und wodurch wird eine Matratze zu einer orthopädischen? Und für wen ist die orthopädische Matratze ideal?

Ziel der Orthopädie ist es, Funktions- und Formfehler im Bewegungs- und Stützapparat zu vermeiden oder vorhandene zu heilen. Heilen kann eine orthopädische Matratze bereits bestehende Beschwerden zwar nicht, aber sie kann ihnen vorbeugen oder sie lindern. Deshalb ist eine orthopädische Matratze insbesondere dort eine sinnvolle Wahl, wo Menschen über Beschwerden im Gelenk-, Muskel-, Sehnen- oder Knochenbereich klagen. Grundsätzlich ist eine orthopädische Matratze aber für jeden Menschen eine sinnvolle Alternative, weil sie besonders gute Eigenschaften für eine optimale Körperstützung und ein bequemes Liegen aufweisen. Was muss eine Matratze aber leisten, um als orthopädisch bezeichnet werden zu dürfen?

Eine Matratze muss, um die Kriterien einer orthopädischen Matratze zu erfüllen, zwingend eine rückenschonende Matratze sein – und zwar eine solchem die die Wirbelsäule in jeder Schlafposition bestmöglich unterstützt und eine ergonomisch korrekte Lagerung begünstigt. Zwingend und zentral ist dort in jedem Fall eine Zonierung. Eine orthopädische Matratze muss mindestens fünf und maximal sieben Zonen haben, die an die Anforderungen unterschiedlicher Körperregionen angepasst sind. Die Matratzen sollten auch geeignet sein, Durchblutungsstörungen zu vermeiden Muskelverspannungen zu lindern. Orthopädische Matratzen weisen auch ein hohes Maß an Punktelastizität auf.

Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Matratzen?

Gewöhnliche Matratzen können über Nacht Fehlhaltungen verstärken und dazu beitragen, dass Menschen am nächsten Morgen mit Beschwerden aufwachen. Oft verhindern sie, dass sich die Muskeln über die Nacht regenerieren – was zentral für die Erholung im Schlaf ist. Eine orthopädische Matratze wirkt dem entgegen, weil sie, wie bereits erwähnt, in unterschiedliche ergonomische Zonen eingeteilt ist. Diese sind an die jeweiligen Körperpartien angepasst und ermöglichen so unabhängig von der bevorzugten Schlafposition ein angenehmes Liegegefühl. So ist die Schulterzone meist weicher, um ein besseres Einsinken zu ermöglichen. Demgegenüber sind sie in der Lordosezone oft etwas härter, um dort die nötige Unterstützung zu bieten. Eine gute Anpassung setzt bei der orthopädischen Matratze nicht einmal eine individuelle Anfertigung voraus, sondern ist ein standardmäßiges Feature infolge ihrer Mehrzonigkeit.

Die Zonenpluralität der orthopädischen Matratze begünstigt auch eine ergonomisch korrekte Wirbelsäulenhaltung. Dies soll die Wirbelsäule entlasten und verhindern, dass diese abknickt. Zudem findet eine Entlastung von Gelenken und Bandscheiben statt, da Druck und Gewicht gleichmäßig über die Matratze verteilt werden können. Dies beugt Verspannungen und Durchblutungsstörungen vor, da orthopädische Matratzen die Blutzirkulation fördern. Immerhin werden keine Körperteile im Schlaf abgedrückt. Die orthopädische Matratze entlastet auf diese Weise auch die Muskeln. Ergonomischer Liegekomfort begünstigt auf diese Weise einen gesunden Schlaf. Preislich sind orthopädische Matratzen – was wenig überraschend ist – oberhalb der herkömmlichen Matratzen angesiedelt. Allerdings gibt es mittlerweile auch hier im BeLaMa Shop Modelle in niedrigeren Preisklassen. Entscheidend ist vor allem der Mehrwert beim Schlafkomfort.

Für wen eignen sich orthopädische Matratzen?

Ursprünglich wurden orthopädische Matratzen speziell für Menschen mit Beschwerden im Gelenk-, Muskel-, Sehnen- oder Knochenbereich entwickelt. Im Sinne des Gedankens der Vorbeugung setzen aber auch viele Menschen auch ohne diese Probleme auf orthopädische Matratzen, um deren Entstehung von vornherein zu vermeiden. Mit gutem Grund: Eine gesunde und erholsame Schlafposition nützt allen Menschen, und die orthopädische Matratze optimiert sie.

Da orthopädische Matratzen über verschiedene, an den Körper angepasste Zonen verfügt, kann sie vielseitig eingesetzt werden, deshalb sind sie besonders wichtig für Menschen, die bereits über Beschwerden klagen. Menschen mit Rückenschmerzen sprechen besonders oft von den Vorteilen, die ihnen dieser Matratzentyp bietet. Die orthopädische Matratze sorgt jedoch nicht nur bei den allseits bekannten Rückenproblemen für Linderung. Bewährt haben sich diese Matratzentypen auch schon bei Wirbelsäulenerkrankungen wie Fehlstellungen oder sogar Lähmungen, oder auch bei einem Bandscheibenvorfall.

Grundsätzlich ist die orthopädische Matratze ein echtes Allroundtalent, wenn es um gesunden und erholsamen Schlaf geht. Vor allem auch bei Bettlägerigen erweisen sich diese Matratzen als sinnvolle Investition, da sie kraft ihrer speziellen Struktur auch Druckgeschwüren und Druckstellen gut vorbeugen. Bei Atembeschwerden trägt die Brust- und Rückenzone zur Verbesserung des Gesamtzustandes bei. Die Zonen können sogar die Linderung von Kopfschmerzen begünstigen und sogar die Gefahr eines Tinnitus einschränken. Orthopädische Matratzen sind im Grunde für jeden geeignet, der gesund und erholsam schlafen möchte – ob der nun schon tatsächlich Beschwerden hat oder diesen nur vorbeugen will.

Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Worauf muss man achten?

Im BeLaMa Shop können Sie orthopädische Matratzen günstig online kaufen. Achten sollten Sie dabei jedoch speziell auf einzelne Aspekte. So ist auch bei orthopädischen Matratzen die Wahl des richtigen Härtegrades unabdingbar. Was die Materialien anbelangt, gewährleisten sowohl Kaltschaum- als auch Federkernmatratzen diesen üblicherweise adäquat. Eine Option ist hier beispielsweise die Werkmeister M S55 Ortho oder die selecta TF5 Taschenfederkernmatratze. Aber auch Matratzen aus Visco-Schaum oder Latex sind in diesem Zusammenhang eine hervorragende Wahl. Um Vorteile aus unterschiedlichen Arten von Matratzen ziehen zu können, lassen sich auch unterschiedliche Materialien kombinieren. Zum optimalen Schlaferlebnis können Sie bei BeLaMa auch einen orthopädischen Lattenrost und ein orthopädisches Kissen günstig online kaufen. Bei Lattenrosten sollte in diesem Zusammenhang auf ein verstellbares Modell mit einer gewissen Flexibilität geachtet werden.

Loading ...