Herzlich willkommen im BeLaMa Schlafblog
Im BeLaMa Magazin werden wir Ihnen den erholsamen Schlaf näherbringen. Mit wertvollen Informationen bieten die BeLaMa Fachautoren Ihnen Tipps für Ihre liebste Lebenslage – natürlich die im Bett. Wichtige Themen wie Bettgröße, Matratzen Härtegrad oder Schlaftyp helfen Ihnen beim Kauf von Matratze, Lattenrost & Co. Zudem werden Sie mit den besten Schlaftipps demnächst wieder ruhig und lange schlafen können. Wir wünschen Ihnen Freude beim Lesen und hoffen, Ihnen weiterhelfen zu können. Schauen Sie doch auch einmal in den BeLaMa Onlineshop. Dort können Sie einige empfohlene Produkte für jeden Schlaftyp, Körpertyp und in vielen Größen online bestellen.
Eine gute Nacht und einen guten Tag wünscht,
BeLaMa
Kommt es zu schlechtem Schlaf oder Rückenschmerzen, dann kann es an der Matratze liegen. Sie könnte zu alt oder sogar falsch sein. Jede Matratze hat eine begrenzte Lebensdauer.
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Wer anfällig für Rückenschmerzen ist, reagiert besonders empfindlich auf die falsche Matratze. Welche aber die richtige ist, kann so pauschal nicht entschieden werden.
Schlafwandeln ist eine faszinierende, wenn auch manchmal beunruhigende Schlafstörung, die Menschen schon seit Jahrhunderten fasziniert.
Eine gute Nachtruhe ist entscheidend für unseren Alltag und unser Wohlbefinden. Doch wie viele Stunden Schlaf sind eigentlich gesund?
Schlaflosigkeit, in schweren Fällen auch als Insomnie bekannt, betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann schwere Auswirkungen auf die physische und mentale Gesundheit haben.
Ob man das Fenster über Nacht offen lässt oder nicht, ist eine Frage der eigenen Präferenz. Doch was ist nun besser für uns und unsere Gesundheit?
Während des Schlafens durchläuft unser Körper eine Vielzahl an Vorgängen, die nur im Schlaf stattfinden können. Deswegen ist guter, erholsamer Schlaf umso wichtiger für einen angenehmen Tag.
Für die meisten Menschen gehört neben einer Bettdecke und einer guten Matratze auch ein Kopfkissen zum Schlafen dazu. Doch nicht alle sehen das so.
Viele kennen das, mit dem Aufstehen kommt der Schmerz. Nach langen Ruheperioden klagt einem besonders der untere Rücken.
Jeder weiß, dass zu wenig Schlaf schlecht für uns ist. Wir brauchen ihn, um zu funktionieren. Doch woher wissen wir, wann unser Körper mehr Schlaf braucht?